Advertisement
Vom 17. bis 19. Oktober 2025 wird Liebertwolkwitz wieder zum Schauplatz eines einzigartigen historischen Erlebnisses: "Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahre 1813“. Diese lebendige Geschichtsveranstaltung, die von der Hofgenossenschaft Stiftsgut Liebertwolkwitz und dem Interessenverein Völkerschlacht bei Leipzig 1813 getragen und von zahlreichen Vereinen und Initiativen unterstützt wird, entführt Euch in die Zeit der Völkerschlacht und zeigt hautnah, wie das Leben in einem sächsischen Dorf im frühen 19. Jahrhundert ausgesehen hat.
Über drei Tage hinweg könnt Ihr in das Leben der damaligen Zeit eintauchen und zahlreichen historischen Handwerkern über die Schulter schauen. Ein Seiler, ein Schmied, eine Gürtlerin, eine Korbmacherin, die Schieferhauer, die Waschweiber, ein Sattler, ein Klempner und – dieses Jahr neu dabei – die Salzsieder sowie viele, viele mehr präsentieren ihre historischen Künste und geben faszinierende Einblicke in das alte Handwerk. Gleichzeitig lädt das nachgestellte Dorfleben um 1800 dazu ein, die Alltagswelt der Menschen in dieser bewegten Epoche hautnah zu erleben.
Ein besonderer Aspekt unserer Veranstaltung ist die Verbindung zwischen dem zivilen Leben um 1813 und der Völkerschlacht, die für die Region historisch prägend war. Ihr könnt authentische Reenactments erleben und erfahren, wie die dramatischen Ereignisse der Völkerschlacht das Leben der Dorfbewohner beeinflussten.
Es werden wieder über 500 kostümierte Liebertwolkwitzerinnen und Liebertwolkwitzer aus Vereinen, Schule, Kirchgemeinde, Handwerk und Gewerbe ihre Vorfahren, authentische, früher im Ort lebende Personen darstellen.
Hinzu kommen noch zahlreiche Soldatendarsteller, die auf Strohsäcken in Scheunen, auf Dachböden und in Zelten - wie vor 212 Jahren auch - im Dorf einquartiert sind.
Die Veranstaltung richtet sich an Familien, Geschichtsinteressierte und alle, die das Handwerk und das Alltagsleben von damals kennenlernen möchten. Sie bietet neben den historischen Darstellungen auch interaktive Erlebnisse, bei denen Groß und Klein die Gelegenheit haben, sich selbst in den Alltag des 19. Jahrhunderts hineinzuversetzen.
Für unsere kleinen Gäste gibt es zahlreiche Angebote, vom Reiten auf kleinen Pferden, über Basteln bis zu Märchenlesungen. Und natürlich wird auch vielfältig und zahlreich für Euer leibliches Wohl bei uns gesorgt.
„Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahre 1813“ ist ein Muss für alle, die Geschichte mit allen Sinnen erfahren wollen, statt nur in Büchern davon zu lesen. Lasst Euch das nicht entgehen. Wir freuen uns auf Euch!
Weitere Infos zur Veranstaltung findet Ihr unter: www.liebertwolkwitz-1813.de
𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞𝐬 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐰𝐞𝐫𝐭𝐞𝐬:
Öffnungszeiten:
Freitag, 17.10.2025: 15-23 Uhr (Eintritt frei)
Samstag, 18.10.2025: 9-23 Uhr, Sonntag, 19.10.2025: 10:15-18 Uhr.
Eintrittspreis für Tagestickets:
Erwachsene: 11 Euro | ermäßigt: 8 Euro* | Kinder (6-14 Jahre): 5 Euro | Familienkarte: 23 Euro
*Ermäßigungsberechtigt sind: Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte, Leipzig-Pass-Inhaber und Liebertwolkwitzer. Die Ermäßigung gilt nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Liebertwolkwitz-1813, Liebertwolkwitzer Markt 4, 04288 Leipzig, Deutschland, Leipzig, Germany