
About this Event
Krisen Ersthelfende
Dieser Kurs richtet sich an alle, die andere Menschen in Lebenskrisen und bei beginnenden psychischen Gesundheitsproblemen unterstützen möchten. Es wird besonders das Erkennen von Anzeichen einer Krise gelernt und eine mitfühlende Ansprache der Betroffenen geübt.
Ziel ist, sie schnell an professionelle Hilfe weiterzuleiten. Zudem werden kurzfristig unterstützende Maßnahmen erlernt.
Der Kurs wurde praxisnah für Personen ohne Vorkenntnisse entwickelt. Die Theorie ist auf das Wesentliche reduziert, während Übungen und Rollenspiele im Vordergrund stehen. Er wird in einfacher, barrierefreier Sprache gehalten, um einen möglichst breiten Zugang zu ermöglichen. Daher eignet er sich auch für Jugendliche sowie für Personen, die mit Jugendlichen arbeiten.
Der Krisen-Ersthelfer-Kurs besteht aus vier Kursteilen an zwei Präsenzterminen je 8 Stunden. Wir machen jeweils eine Stunde Mittagspause nach dem ersten, bzw. dritten Kursteil. Die Teilnehmenden erhalten praxiserprobte Checklisten und die Kurs-Präsentationen als PDF. Der Kurs endet mit einer Online-Prüfung, die zum Zertifikat „Krisen Ersthelfer(in)“ führt.
Die Teilnahme am Kurs kostet regulär € 229,-
( und Mitgliedsnummer bei Kursbeginn bereithalten).
Kursinhalte
(Kursteile 1&2 am 04.12.2025 / Kursteile 3&4 am 05.12.2025)
Kursteil 1: Krisen Ersthelfende – Was ist das?
- Die Zusammenhänge des Lebens – Glück und Herausforderungen
- Was ist Psycho-Soziale Erste Hilfe?
- Das psychologisch-biologisch-soziale Erklärungsmodell
- Überblick über psychische Erkrankungen
- Vorbeugung und Krankheit
- Selbstverantwortung der Betroffenen stärken
Kursteil 2: Gesprächsführung in KE-Interaktionen
- ALEC-Gesprächsmodell (Ansprechen, Lauschen, Ermutigen, Checken)
- Gestaltung einer einfühlsamen Ansprache
- Fragen statt Ratschläge – Einsicht durch Nachdenken fördern
- Umgang mit Verweigerung – wenn Betroffene ihre Probleme verneinen
- Gespräche führen und Ergebnisse beobachten
- Selbstvertrauen stärken
Kursteil 3: Krisensituationen meistern
- Über Gedanken, sich das Leben zu nehmen sprechen können
- Unterstützung bei Panikattacken
- Erstversorgung nach traumatischen Erlebnissen
- Aggressives Verhalten abschwächen
- Drogenkonsum erkennen
- Psycho-soziale Krisen wahrnehmen und begleiten
- Sensibler Umgang mit Alkohol- und Drogenmissbrauch
Kursteil 4: Hilfe fördern, Selbstverantwortung stärken
- Hilfsangebote im psycho-sozialen Zusammenhang
- Wege aus der Sucht – Schritt für Schritt
- Praxisübungen durch Rollenspiele
- Selbstfürsorge als Krisen Ersthelfer
Event Venue & Nearby Stays
DEHOGA Hamburg Hotel- und Gaststättenverband e.V., Hallerstraße 22, Hamburg, Germany
EUR 229.00