
About this Event
Mit mittlerweile 17 veröffentlichten und z.T. mehrfach aufgelegten Büchern zählt Zerocalcare heute zu den bekanntesten und bestverkauften zeitgenössischen Comiczeichnern Italiens. Witzig, ironisch oder sarkastisch erzählt Zerocalcare sein eigenes Leben zwischen Medienkonsum und Widerstand gegen die Globalisierung, unsicheren Arbeits-, Lebens- und Zukunftsverhältnissen und Solidarität und kreativem Erfolg.
Im Gespräch mit seinem italienischen Verleger Michele Foschini (Bao Publishing) wird es um Zerocalcares Weg, Werk und Blick auf die Welt gehen.
Da die Plätze im Veranstaltungssaal bereits ausgebucht sind, wird das Event per Live-Stream in einen zweiten Saal übertragen. Die Tickets gelten für diesen zweiten Saal. Eine Übersetzung ins Deutsche wird im zweiten Saal leider nicht angeboten.
Es wird einen Büchertisch geben und die Möglichkeit, sich die Bücher von Zerocalcare signieren zu lassen.
In Deutschland verlegte der avant verlag 2017 Zerocalcares autobiografischen Reisebericht Kobane Calling. 2022 folgte der Comic Vergiss meinen Namen, und sein aktuellstes Werk, die Graphic Novel No sleep Till Shingal über eine Reise durch Kurdistan erscheint im September 2023 im avant-verlag.
Sehr erfolgreich ist Zerocalcare auch im Bereich des bewegten Bildes: Auf Netflix sind zwei seiner Animations-Serien erschienen: „Strappare lungo i bordi“2021 („An der perforierten Linie abreißen“; 2021) und „Questo mondo non mi renderà cattivo“ 2023 .
Event Venue & Nearby Stays
Istituto Italiano di Cultura, Hansastraße 6, Hamburg, Germany
EUR 0.00