Herbsttreiben 2025 des fokus O.

Fri, 19 Sep, 2025 at 07:00 pm to Sun, 21 Sep, 2025 at 10:00 pm UTC+02:00

Oberursel/Taunus | Oberursel

Herbsttreiben 2025 des fokus O.
Advertisement
Herbsttreiben im Jubiläumsjahr: 19.-21. September 2025
Nach neun Monaten mit vielen Aktivitäten rund um das 175. Jubiläum des Gewerbevereins neigt sich nun das Jahr: Zeit fürs Herbsttreiben in Oberursel. Von Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September, zeigt das lokale Handwerk, welchen wichtigen Platz es zwischen traditionellen Werten und modernster Technik einnimmt. Noch einmal schlägt das Herz des GNOM, viele Geschäfte haben samstags bis 18 Uhr, sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet und bieten Sonderaktionen an. Musik, Kunst und Kulinarik erfüllen die Altstadt mit prallem Leben. Für Familien gibt es in diesem Jahr besonders viel auf dem historischen Marktplatz zu erleben und der gute Zweck wird auch erfüllt. Musikalisch erreicht das Herbsttreiben neue Dimensionen.
Epinayplatz – Handwerk im Fokus
Beim Handwerkermarkt auf dem Epinayplatz stellen sich in diesem Jahr 17 Betriebe vor, darunter Holzbau und Wärmetechnik, Elektro und Metallverarbeitung, Sanitär, Fliesen und Dächer, Gartenbau, und Raumausstattung. Sie zeigen Besucherinnen und Besuchern individuelle Lösungen für Haus und Garten und freuen sich auch auf interessierte junge Menschen, für die eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb in Frage kommt. Einige Aktionen zum Ausprobieren, Anschauen und Mitmachen für alle sind auch wieder dabei. Am Samstag um 18 Uhr lädt außerdem die Handwerkerparty mit der Schülerband des Gymnasiums Oberursel auf den Epinayplatz ein.
Alle Altersgruppen auf dem Marktplatz
Im Hessendorf auf dem historischen Marktplatz kommt dieses Jahr Familien-Feeling auf. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr gibt es „Stöffche“ auch ohne Promille. Kinder dürfen ihren eigenen Apfelsaft pressen und mit nach Hause nehmen. Wie bereits in den letzten Jahren wird von den Steden-Brüdern zudem Apfelwein von Hobby-Kelterern zur Blindverkostung angeboten, und am Sonntag um 18 Uhr wird der 26. Orscheler Ebbelwoi-König (oder eine Königin) prämiert. Kelteraktion und Verkostung dienen guten Zwecken, den Erlös teilen sich der Verein Hilfe für krebskranke Kinder in Frankfurt sowie das Hospiz St. Barbara Oberursel.
Ein besonderes Highlight für Kinder ist der Auftritt der Clownin Augustine. Sie begeistert mit zwei abwechslungsreichen Mitmach-Programmen, bei denen die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer selbst einbezogen werden. Mit viel Phantasie, Einfühlungsvermögen und einem großen Erfahrungsschatz als ehemalige Erzieherin sorgt sie für Lachen, Staunen und jede Menge Spaß. Augustine ist am Samstag um 14.30 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr auf dem Marktplatz zu erleben.
Auch zwei Kindertagesstätten sind auf dem Marktplatz vertreten. Die Kindertagespflege Farbenfroh veranstaltet samstags eine Kinder-Olympiade, stellt kleine Aufgaben und verteilt Preise. Am Sonntag ist die Kindertagespflege Mobilé vor Ort, dort können Kinder sich schminken lassen und Taschen bemalen. An beiden Tagen steuert der fokus O. mit einem XXL-Memory und „4 gewinnt“ Spiele bei, die während der Aktion „Spiel uff die Gass“ vor drei Jahren angeschafft wurden und weiterhin ausgeliehen werden können – fürs nachhaltige Miteinander in Oberursel. Ein Rettungswagen und ein Pavillon des Deutschen Roten Kreuzes sind ebenfalls für die ganze Familie interessant. Dort sensibilisieren Einsatzkräfte dafür, wie Menschen im Notfall zu helfen ist.
Eine Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte in der angrenzenden Eppsteiner Straße dürfte für Begeisterung bei Groß und Klein sorgen. Der Landwirtschaftliche Förderverein Oberursel (LFO) zeigt wieder Traktoren und Erntegeräte und freut sich auf Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern.
Am Samstag ab 18 Uhr wird es etwas lauter auf dem Marktplatz, denn dann legt zum ersten Mal das DJ-Kollektiv „Bembelbuben“ auf. Ihr Spezialgebiet ist Groove- und Hardtechno. Am Herbsttreiben heizen sie mit House- und Trance-Musik ein – Techno und heiße Beats, gemischt mit bekannten Songs der letzten Jahre. Wenn da die Schuhe beim Tanzen nicht das Kopfsteinpflaster blank schaben! Kühle Getränke und Gaumenschmaus von Apfelsecco bis Zwiebelkuchen und vieles mehr braucht’s und hat’s dann auch zur Stärkung.
Mitten in der Stadt
Stände mit Kulinarischem, Kunsthandwerk und schönen Dingen haben ihren Platz in der Vorstadt, zwischen Epinayplatz und Rathausplatz sowie in der Kumeliusstraße, einige Geschäfte bieten Sonderaktionen an. Ans 175-jährige Jubiläum des fokus O. erinnert der vor über 120 Jahre erbaute und wieder instandgesetzte Motor Gnom, das Startprodukt der Motorenwerke Oberursel, das vor der Alten Apotheke steht. Gleich daneben feiert die Firma Reul und Vogt, die 2025 genau 100 Jahre existiert, ihr Bestehen mit einer Wärmepumpen-Ausstellung und bietet Beratungen auch zu Hochwasser-Prävention und Kanalrückstau an – kühle Getränke inklusive.
Ein besonderes Highlight setzt das Alt-Oberurseler Brauhaus: Dort wurde das erste MS-Bier Deutschlands eingemaischt – ein Projekt von Braumeister a.D. Christoph Janz, der selbst an Multipler Sklerose erkrankt ist. Mit jedem Liter, der beim Herbsttreiben ausgeschenkt wird, geht 1 Euro an die MS-Stiftung.
Der Spezialist für Therapie und Training Amilu Health im Holzweg macht einen Wochenende der offenen Tür mit Essen, Getränken, Glücksrad und Gewinnen aus dem Bereich Fitness und Physiotherapie. In der Kumeliusstraße dreht ein Karussell seine Kreise, nebenan lädt Tabak-Carree Rhode am Freitag zu einer besonderen Begegnung unter dem Motto „Open Smoke“ ein: Zu Gast ist Max Rinneberg aus dem Hause 5th Avenue, der über die traditionsreiche Marke Capitol berichtet und Fragen rund um die Kultur der Zigarre beantwortet. Bei Soul of Whisky gegenüber findet man neben exklusiven Whiskys und Gins auch internationale Bierspezialitäten, Antialkoholisches sowie Gewürze und Kekse. Ein Probierstand mit eisgekühltem Champagner lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Das Auch die Dampfeisenbahn für die Kleinsten ist wieder unterwegs – und unter den Arkaden der Buchhandlung Libra am Rathausplatzes bieten die „Nähbären“ Selbstgenähtes an – der Erlös fließt an die Clowndoktoren. Das Uhren- und Schmuckgeschäft Windecker präsentiert eine Ausstellung mit Opalen aus Australien.
Auch in der Strackgasse heißen die Geschäfte und Stände Gäste willkommen. Der Ratskeller Oberursel lockt mit der längsten Weintheke der Stadt und einem Angebot namhafter Winzer. Dazu gibt es kulinarisch Ochsenbacken-Burger, Fish & Chips, Veggie-Burger und Käseplatten. Sound of Taunus kommt mit Drinks, Bier und Hochprozentigem, die aus einem Pferdeanhänger heraus angeboten werden, und spielt dabei täglich bis 22 Uhr Musik, vor allem House. Maria Sugameli-Borchert offeriert Wein und Sekt bei Vestimentum Prime und die Boutique Anamori bietet ein ganz besonderes Angebot für ihre Kunden. Die Metzgerei Brinkmann bietet leckere Bratwürste und Spießbraten an. Im Weltladen wird im Rahmen der „Fairen Woche“ die Vielfalt des Fairen Handels vorgestellt – und auch probiert. Begleitet wird dies von einem abwechslungsreichen Programm: Am Freitag startet um 16 Uhr vor dem Rathaus der interaktive Stadtspaziergang „Der fairen Schokolade auf der Spur“, der zu Themen wie Kakao, Gerechtigkeit, Klima und Fairem Handel informiert und mit einer Schokoladenverkostung im Weltladen endet. Am Samstag gibt es von 11 bis 13 Uhr an der Adenauerallee einen Infostand zu fairer Schokolade am fairen Cafémobil „Straßenkreuzer“ sowie ein Familien-Quiz rund um das Thema Kakao an der Weltspielplane. Freuen werden sich viele Gäste über ein Wiedersehen mit der i-punkt Ideenwerkstatt, die ein Pop-up in der Ackergasse neben dem Brauhaus hat und dort selbstgebastelte Oberursel-Produkte präsentiert.
Neu in diesem Jahr: der i:SY Showtruck bei City Zweirad in der Korfstraße. Besucherinnen und Besucher können die neuesten i:SY Modelle direkt vor Ort testen, sich von der Qualität, dem besonderen Fahrgefühl und der kompakten Bauweise überzeugen und Zubehör entdecken. Der Showtruck macht die Marke erlebbar und bietet die Möglichkeit, die i:SY Kompakträder selbst auszuprobieren – ideal für Stadtverkehr, Radreisen oder den Alltag.
Damit Eventgäste und Einkaufswillige ihr Fahrrad sicher abstellen und anschließen können, sind in der Korfstraße bei City Zweirad sowie am Chopin-Platz zusätzliche Fahrradständer aufgestellt.
Fairtrade-Bühne und Musik am Rathausplatz
Die große Fairtrade-Bühne glänzt mit vielen Highlights. Rund um den Rathausplatz bleiben kulinarisch keine Wünsche offen, Danny Franklin und Tarzan alias Michael Thalhofer bieten unter dem Motto „Bier meets Wein“ Bier und Äppler direkt aus dem Fass an, außerdem leckeren Wein und Antialkoholisches.
Bereits am Freitagabend beginnt die Party mit Max Headroom, einer sechsköpfigen Rock- und Blues-Coverband aus Bad Camberg mit Musik von den 1970ern bis heute. Am Samstag beginnt das Programm klassisch mit einer Darbietung des koreanisch geprägten Eukatanz-Studios. Um 14 Uhr ist dann die offizielle Eröffnung des Herbsttreibens, neben Vorstand Reiner Herrmann werden sich Bürgermeisterin Antje Runge und Brunnenkönigin Tanja I die Ehre geben.
Um 20 Uhr ist die Zeit und das Publikum dann reif für Depeche Reload, laut eigener Aussage die wohl einzige Tribute-Band der Synthie-Pop- und Synth-Rock-Band Depeche Mode, die komplett live spielt. Der Titel „Hessens beste Tribute-Band“ spricht dafür, wie nah Depeche Reload am Original ist, kein Fan von Depeche Mode soll diese Performance je vergessen!
Fair und lokal geht es weiter am Sonntag auf der Fairtrade-Bühne. Um 11 Uhr hat die Stadtverwaltung einen halbstündigen Fairtrade-Gottesdienst der Vielfalt organisiert. Aus vielen Ländern unserer Erde kommen die unterschiedlichsten Produkte in den deutschen Handel – im Weltladen Oberursel sind es besonders schöne Produkte, die ihren fairen Preis wert sind. Alle diese Produkte haben ihre Geschichte und ihre Geschichten. Von einigen wird im Gottesdienst erzählt werden. Ebenso lädt die Stadtverwaltung ins Rathausfoyer zur Ausstellung „Fit for fair“ ein, wo auch der persönliche ökologische Fußabdruck bestimmt werden kann.
Da Blasmusik ja nicht gleich Blasmusik ist, dürfen sich die Gäste des Frühschoppens ab 12.30 Uhr überraschen lassen, denn das „MGO“ im Blasorchester MGO steht für Mixed Generation Orchestra – was auf diverse Titel von zünftig bis modern hindeutet. Am Nachmittag wird es weitere Infos rund um Fairen Handel geben und die TaunusTanzschule bringt eine tolle Tanzshow auf die Bühne. Das letzte Konzert des Herbsttreibens für dieses Jahr kommt von ClassX. Die sechsköpfige Band – fünf von ihnen singen auch – präsentiert die größten Rock-Songs der letzten vier Jahrzehnte und heizt allen nochmal ein zum Mittanzen, Mitsingen, Luftgitarre spielen und auf Oberschenkel trommeln.
Am Sonntag bringt der Süwag-Energiepark ab 11 Uhr auf dem Rathausparkplatz Information und Unterhaltung für die ganze Familie. Neben Spiel- und Mitmachaktionen für Kinder, Quiz und kreativen Angeboten stehen Themen wie nachhaltige Energie, Elektromobilität und Solaranlagen im Fokus. Außerdem macht die Süwag mit einer besonderen Pflanzaktion auf den Klima- und Waldschutz aufmerksam.
Mitmachen ist beim Herbsttreiben ein wichtiges Stichwort, denn nur mit lokal angesiedeltem Handwerk, Einzelhandel, Unterstützung der lokalen Behörden und einer Bevölkerung, die all dies schätzt, sind Events wie dieses mit Leben erfüllt und stärken die städtische Gemeinschaft.
Veranstaltungszeiten:
Freitag, 19. September 2025:
12.00 – 18.00 Uhr (Gastro-Stände und Bühne bis 22.00 Uhr)
Samstag, 20. September 2025:
10.00 – 18.00 Uhr (Gastro-Stände und Bühne bis 23.00 Uhr)
Sonntag, 21. September 2025:
11.00 – 18.00 Uhr (Gastro-Stände und Bühne bis 20.00 Uhr)
13.00 – 18.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
Während des diesjährigen Herbsttreibens wird das Veranstaltungsgebiet aus Gründen der öffentlichen Sicherheit für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt. Entsprechende Sperrmaßnahmen an den Zufahrtsstraßen verhindern das Ein- und Ausfahren in das Gebiet. Diese Regelung schützt alle Besucherinnen und Besucher und minimiert potenzielle Gefahren durch unbefugten Fahrzeugverkehr. Die Zufahrt für Einsatz- und Rettungsfahrzeuge bleibt selbstverständlich jederzeit gewährleistet.
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Oberursel/Taunus, Oberursel, Germany

Sharing is Caring:

More Events in Oberursel

26. Ebbelwoi-Vertestigung rund um den Marktplatzbrunnen
Fri, 19 Sep at 06:00 pm 26. Ebbelwoi-Vertestigung rund um den Marktplatzbrunnen

Oberursel Marktplatz

Xtrem Marsch - Oberursel 2025
Sat, 20 Sep at 08:00 am Xtrem Marsch - Oberursel 2025

Camp-King-Park,Oberursel (Taunus),61440,DE

Hundeschwimmen im TaunaBad
Sat, 20 Sep at 10:00 am Hundeschwimmen im TaunaBad

TaunaBad Oberursel Frei- und Hallenbad

Battle of the Boars
Sat, 20 Sep at 06:00 pm Battle of the Boars

Portstrasse Jugend&Kultur

meinBierfest
Sun, 21 Sep at 12:00 pm meinBierfest

Ackergasse 13, 61440 Oberursel, Germany

Hildmanns Hoffest
Sun, 21 Sep at 08:00 pm Hildmanns Hoffest

Oberhöchstadt Taunus, Kronberg im Taunus

My.Ortho RehaConnect
Wed, 24 Sep at 05:00 pm My.Ortho RehaConnect

Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn, Germany

Oberursel is Happening!

Never miss your favorite happenings again!

Explore Oberursel Events