Advertisement
Im Mittelalter wurde "ad sanctos" bestattet, d.h. "zu den Heiligen". In und um die mittelalterlichen Kirchen wurden Menschen bestattet, möglichst in der Nähe der Heiligen, um von der Nähe zu profitieren. In der Hoffnung, besondere Fürsprache auf dem Weg ins Himmlische Jerusalem zu erfahren.Erleben Sie faszinierende Lebensgeschichten im Herzen des Braunschweiger Doms. Steigen Sie hinab zur Fürstengruft der Welfen. Erfahren Sie von einem Grabstein, „wo unter einem himmlischen Kleeblatt drei Kinder ruhen, die vorher unter einem Herzen geruht hatten.“ Die ehemaligen Räume des Benediktinerklosters bergen einen Grabstein mit einer unerwarteten Rechenaufgabe, hinterlassen vom Rektor der Klosterschule.
St. Martini beeindruckt mit einer Vielzahl von Grabplatten, von denen jede eine einzigartige Geschichte enthüllt. Von der Suche einer jungen Mutter nach Heilung für sich und ihr ungeborenes Kind bis hin zum tragischen Schicksal eines Offiziers, der irrtümlich von einem Braunschweiger erstochen wurde, da er ihn für einen Soldaten des Herzogs aus Wolfenbüttel hielt – jede Inschrift erzählt ein Kapitel der bewegenden Vergangenheit dieser historischen Stätte.
Entdecken Sie auf einem Gang durch die Stadt offensichtliche und verborgene Inschriften, Zeichen und Symbole. Erleben Sie die Ordnung vergangener Tage.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Schlossmuseum Braunschweig, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig, Deutschland,Braunschweig, Germany
Tickets