About this Event
Grundlagen Fotografie
Hier erfährst du als erstes die fundamentalen Grundlagen der Fotografie: Blenden, Verschlusszeiten, Brennweiten, ISO-Empfindlichkeit, Rauschverhalten, Weissabgleich und Komposition des Bildes. Mit visuellen Beispielen wird das breite Spektrum der Fotografie thematisiert: Portrait-, Landschafts-, Sportfotografie u.a.. Nach theoretischen Grundlagen der Fotografie wird auf die jeweiligen Spezifikationen der Fotokameras eingegangen und zum Schluss in der Praxis ausprobiert. Bei diesem Fotoworkshop lernst du wie man bewusst ästhetisch schöne Bilder kreiert. Und das ohne den Automatik-Modus.
Weitere Infos:
• Blende
• Zeit
• ISO
• Belichtungskorrektur
• Messerscharfe Fokussierung
• Fotografieren ohne Automatik-Modus
• Schnell fotografieren (in einer halben Sekunde oder weniger. Dafür lernst du einige Tipps und Tricks)
• Motive in Bewegung (Menschen, Sport, Tiere …) perfekt einfangen
• Weißabgleich für korrekte und natürliche Farben
• Kurzer Einblick in die digitale Bildbearbeitung
• Ausrüstung: Kamera, Objektive und welches Zubehör ist sinnvoll
Weil du zu allen Punkten Übungen machst, lernst du deine Kamera ganz spielerisch sehr gut kennen. Dabei entdeckst du auch einige „versteckte“ Funktionen.
Calumet Gutscheine:
Hast du einen Calumet-Gutschein, dann löse diesen bitte NUR über unsere Calumet-Filiale ein. Ansprechpartner unter: [email protected]
Mindestteilnehmeranzahl:
Bitte beachte, dass wir eine Mindestteilnehmeranzahl für diesen Workshop haben. Wird diese nicht erreicht, wird der Workshop kurzfristig abgesagt.
Was wird benötigt:
• Eigene Kamera
• Volle Akkus
• Leere Speicherkarten
• Dem Wetter angepasste Kleidung
Zielgruppe:
Bei diesem Einsteiger-Fotoworkshop sind alle Teilnehmer willkommen, unabhängig davon, welche Fotokamera sie besitzen und unabhängig davon wie weit sie in Fotografie fortgeschritten sind.
Im Seminar wird auf die unterschiedlichen, individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen.
Voraussetzungen:
Für alle Kameramodelle geeignet - Keine Vorkenntnisse nötig.
Kurzbeschreibung Referent:
David Klammer: geboren am 29.08.1961 in West-Berlin
1996 Diplom Kommunikationsdesign Uni GHS Essen (Folkwangschule) bei Prof. Angela Neuke (Foto) und Prof. Klaus Armbruster (Film)
Preise und Auszeichnungen:
2007:
- World Press Photo 3rd Prize Sport Feature Series (Fußballfans bei der Fußballweltmeisterschaft 2006)
2012:
- Deutscher Preis für Wissenschaftsfotografie: 1. Preis Reportage
2019:
- Rückblende 2018, Preis für politische Fotografie: 1. Preis Serie "Fight for Forest"
- NRW Pressefoto des Jahres: 2. Preis "Ende Gelände"
2021:
- 55. Hofer Filmtage: Auswahl Dokumentarfilm "BARRIKADE"
2022:
- Snowdance Independent Filmfestival: Preis für den besten Dokumentarfilm
2023:
- Kolga Fotofestival Georgien: 1. Preis Dokumentarfotografie
seit 2007 Mitglied der Foto-Agentur LAIF/Köln. Arbeitet als Fotograf und Videofilmer für große redaktionelle und Firmenkunden in den Bereichen Portrait und Reportage
2020 Ernennung zum Mitglied der DGPH (Deutsche Gesellschaft für Photographie)
Fujifilm X-Photographer
Fujifilm X-Fotograf
Kunden (Video):
- Fujifilm Europe
- Sky TV
- WDR
- ARD
- Thurnfilm
Event Venue & Nearby Stays
Calumet Photo Video Köln, Aachener Straße 340-346, Köln, Germany
EUR 129.00








