Advertisement
In der reichen Tradition der American Primitive Guitar ist Joseph Allred ein Synonym für deren innovative Entwicklung. Wie John Fahey, Peter Walker und Robbie Basho verbindet Allred meisterhaft östliche und westliche Einflüsse und verwebt Ragas, Rags und die gefühlvollen Klänge der Appalachen miteinander. Josephs musikalisches Spektrum umfasst auch das Harmonium, das Banjo und andere Folk-Instrumente, um eine vielfältige Klangpalette zu schaffen. Allreds neuestes (und 23.!) Album, Old Time Fantasias (Scissor Tail Records), ist nachdenklich, aber nicht düster, zielgerichtet in seinen Windungen und letztendlich zutiefst zentrierend.https://josephallred.bandcamp.com/ https://klofmag.com/2025/06/joseph-allred-old-time-fantasias/ https://bigtakeover.com/interviews/the-centering-sound-of-joseph-allred-s-old-time-fantasias
---
Züricher Sebastian Bischoff, alias Son of Buzzi, ist begeisterter europäischer Musiker, der sich vom American Primitive Guitar inspirieren lässt. Seit 2019 hat er Alben bei Labels aus Belgien (Dadaist Tapes) und den USA (fire is free, Centripetal Force) veröffentlicht und war auf der Compilation „Imaginational Anthem X” von Tompkins Square Records vertreten. Sein Neuestes, "Ein Hase, ein Phönix, ein Schwan", wurde im Dez 2024 in einer Hütte in den Tessiner Bergen in der Schweiz aufgenommen. Die elektronischen Begleitmusik wurde gemeinsam mit Michael Potter (The Electric Nature) arrangiert. Es wurde im Mai 2025 bei Shrimper Records veröffentlicht. https://sonofbuzzi.bandcamp.com/ https://magnetmagazine.com/2025/04/08/magnet-exclusive-premiere-of-son-of-buzzis-spiegelebene-video/ https://skug.at/son-of-buzzi-ein-hase-ein-phoenix-ein-schwan-shrimper-records/
---
Wiener-Ami Eric Arn spielt Gitarre und hat schon 14 Alben mit weitreichenden Solo-, Duo-, und Triokompositionen und Improvisationen veröffentlicht und freut sich, regelmäßig in ganz Europa und Nordamerika live aufzutreten. Sein Neuestes „fixe Idee“ wurde im Mai 2025 bei Feeding Tube/Carbon Records veröffentlicht. „Arn entlockt seiner Gitarre... meditative Improvisationen, bevor dann mit eine Komposition folgt, die sich auch im klassischen Takoma-Katalog gut gemacht hätte.“ (Holger Adam, Skug) „Eric bewegt sich mit absoluter Sicherheit durch riesige Stilfelder... Er kann akustische Fantasiegebilde spielen, die (John) Fahey zum Fluchen gebracht hätten... Einer unserer Lieblingsgitarristen. Irgendwo zwischen John Renbourn & Eugene Chadbourne.“ (Byron Coley, Feeding Tube Records) https://ericarn.bandcamp.com https://skug.at/eric-arn-fixe-idee-carbon-records-feeding-tube/ https://klofmag.com/2025/07/eric-arn-fixe-idee/
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Kulturcafé Henriette, Jägerstraße 15, 1200 Wien, Österreich, Wien, Austria