Was wollen wir?
Ausbrennen, Personalmangel und Dienstplan-Unsicherheit sind der Alltag vieler Kolleg:innen. Dazu kommt, dass wir immer noch bis zu 20% weniger als im österreichischen Durchschnitt verdienen. Die Teuerung der letzten Jahre wurde nicht ausgeglichen. Viele Kolleg:innen kommen nicht mehr oder nur sehr schwer über die Runden.
Wir fordern:
- 500 Euro brutto mehr für alle Verwendungsgruppen in den Kollektivverträgen von SWÖ, Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz, usw.
- 20% mehr Personal
- Arbeitszeitverkürzung mit Lohnausgleich und echten Personalausgleich – 35 Wochenstunden ab 1.1.2026 als erster Schritt für weitere Arbeitszeitverkürzung
- Betriebsrät:innenkonferenzen & Warnstreiks, wenn sich die Arbeitgeber*innen bis zur 2. Verhandlungsrunde nicht bewegen
- Urabstimmungen über Verhandlungsergebnisse und demokratische Debatte in den Betrieben
Wir brauchen Widerstand von unten und eine Gewerkschaftspolitik, die sich nicht durch die Kürzungen in den Bundesländern und durch die Bundesregierung einschüchtern lässt, sondern sich konsequent gegen jede Kündigung und jede Einsparung stellt. Dann gelingt es auch, für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Einkommen zu kämpfen. Mit einer echten Basisbewegung, die in den Betrieben Druck von Unten macht, können wir viel erreichen.
Dazu brauchen wir auch dich!
• Komm zu unserer Kundgebung am 1.Oktober – nimm Freund:innen und Kolleg:innen mit
• Verbreite unsere Forderungen in Deinem Umfeld und am Arbeitsplatz! Hilf uns beim sammeln von Unterschriften
• Melde Dich bei uns wenn Du Zeit und Lust hast, Aktionen vorzubereiten oder einen Streikworkshop brauchst! Gemeinsam können wir schauen, was bei Dir im Betrieb möglich ist.
• Mach mit bei „sozial, aber nicht blöd“, schreib uns eine Mail an [email protected]
Event Venue
Mariahilferstraße/Zieglerasse 1070 Wien, Mariahilfer Straße 97, 1060 Wien, Österreich, Wien, Austria