Futures Literacy in der Praxis

Fri Dec 05 2025 at 01:00 pm to 06:30 pm UTC+01:00

Institut für praktische Emergenz | München

I P E  -  Institut f\u00fcr Praktische Emergenz
Publisher/HostI P E - Institut für Praktische Emergenz
Futures Literacy in der Praxis
Advertisement
Zukunftsdenken (und lecker Suppe) für Praktiker:innen
About this Event

Zukunft - etwas, das nicht existiert und uns dennoch enorm beeinflusst. Wir treffen Entscheidungen auf der Grundlage unserer Vorstellungen über die Zukunft. Dabei wissen wir so wenig über die Zukunft und haben im Alltag oft keinen Zugang zu geeigneten Methoden, um uns strukturiert mit ihr auseinanderzusetzen. Hier setzt Futures Literacy an.

Futures Literacy beschreibt die menschliche Fähigkeit, sich bewusst verschiedene
Zukünfte vorzustellen, Annahmen zu hinterfragen und neue Möglichkeitsräume zu
entdecken. Sie wird seit 2012 von Riel Miller entwickelt, von der UNESCO
gefördert und von einem weltweiten Netzwerk von Futures Literacy-Praktikern
genutzt.

In dieser Fortbildung werden verschiedene Zukunftsmethoden erprobt, um diese
einfach im beruflichen und privaten Alltag anzuwenden. Konkret werden vier
Methoden vermittelt, die auf dem Futures Literacy-Ansatz basieren. Wir werden
mit einer Gesamtschau von Futures Literacy starten und kurz theoretische
Grundlagen beleuchten. Danach testet ihr jede Methode erst selbst aus, um sie
dann in der Gruppe zu reflektieren und euch der eigenständigen Umsetzung zu
nähern. So lernt ihr, die Zukunft vielfältiger in eurem Alltag zu nutzen.


Wie kann die Zukunft nützlich sein?

  • Während eines Strategieprozesses können verschiedene Zukünfte genutzt werden, um ursprüngliche Ausrichtungen zu hinterfragen und möglicherweise neue Pfade und Wirkungswege zu entdecken.
  • Während eines Innovationsprozesses bietet die Zukunft einen Raum für losgelöste Imagination und Kreativität. Hier können noch nie gestellte Fragen formuliert werden und neue Gedanken entstehen, die bisherige Annahmen auf den Kopf stellen. Novelty vom Feinsten!
  • Während der Arbeit im Team kommen verschiedene Ansichten und Werten zusammen. Manchmal knallt es, manches reibt sich. Die Zukunft kann eine Spielwiese für Ideenaustausch, Wertevermittlung und Denkweisen sein. Niemand war je in der Zukunft und kann sie vorhersagen. Alles hat Platz, darf wertfrei betrachtet und gehört werden und kann zu einer gemeinsamen Basis wachsen.
  • Während der Entstehung von neuen Produkten und Services wird die Zukunft genutzt, um mögliche Implikationen durchzuspielen und systematisch und nachhaltig zu gestalten.


Was euch erwartet

  • Eine (theoretische) Einführung in den Futures Literacy-Ansatz
  • Ausprobieren von vier Methoden
  • Ausloten von Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten für den eigenen Alltag
  • Selbstgekochte leckere Suppe, weil Zukunft hin oder her, bei warmem Essen zusammen um den Tisch zu setzen, ist immer gut.


Für wen ist die Fortbildung geeignet?

Das Training richtet sich an Personen, die

  • sich für Zukunftsarbeit interessieren und diese strukturierter in ihren Arbeitsbereich integrieren möchten.
  • nach neuen Denk- und Arbeitsweisen suchen, um in der Gegenwart bessere Entscheidungen treffen zu können.
  • Teams helfen, sich die Zukunft vorzustellen und mit ihr zu arbeiten.


Die Trainerin

Lena Tünkers ist fasziniert von den unvorhersehbaren und seltsamen Momenten, die uns
in Bewegung bringen. Als Kuratorin und Facilitatorin von Erfahrungen erweitert
sie Denkräume und lockert starre Glaubenssätze. Sie begleitet Organisationen
durch Prozesse des Schocks, der Imagination und der Veränderung - bis dato in
Europa, Kenia, Australien und Mexiko. Ausgehend vom Konzept der Zukunft,
arbeitet sie mit der menschlichen Vorstellungskraft als Voraussetzung für
Wandel und Neuheit. Dafür setzt sie Speculative - und Experience Design,
Futures Literacy und Körpertechniken ein.

Sie ist Präsidentin des Foresight Europe Network, Partnerin des Futures Literacy Kollektives FUON Futures und Mentorin für Start-ups der EIT-Community New European Bauhaus.

Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Institut für praktische Emergenz, Erhardtstraße 6, München, Germany

Tickets

EUR 267.54

Icon
Concerts, fests, parties, meetups - all the happenings, one place.

Ask AI if this event suits you:

More Events

Ideen Ping Pong: Ideen teilen, L\u00f6sungen finden
Thu, 04 Dec at 06:30 pm Ideen Ping Pong: Ideen teilen, Lösungen finden

Münchner Frauenforum

Do, 04.12. I Servietten \/ Geschirrt\u00fccher besticken | Ab 16 J.
Thu, 04 Dec at 07:00 pm Do, 04.12. I Servietten / Geschirrtücher besticken | Ab 16 J.

MIXT Kinderkunsthaus gGmbH

SULTANS\u2018 Streetfood Bazar \/ Weihnachtsmarkt
Fri, 05 Dec at 02:00 pm SULTANS‘ Streetfood Bazar / Weihnachtsmarkt

LUCKY STAR @ DAS ANDERS Quartier

Jingle & Mingle - Weihnachtsfeier f\u00fcr Frauen
Fri, 05 Dec at 07:00 pm Jingle & Mingle - Weihnachtsfeier für Frauen

Ruby Rosi Hotel Munich

M\u00dcNCHEN x Old School Vibes
Fri, 05 Dec at 11:00 pm MÜNCHEN x Old School Vibes

Bossy Munich

ADJUSTMENT & ALIGNMENT WORKSHOPS
Sat, 06 Dec at 09:30 am ADJUSTMENT & ALIGNMENT WORKSHOPS

Augustenstraße

Workshop: Goldener Sternenzauber
Sat, 06 Dec at 10:00 am Workshop: Goldener Sternenzauber

KulturStation der Kilian Gaertner Stiftung

Sa, 6.12. | 10\u2013 12 Uhr | N\u00e4hstudio: Utensilo | F\u00fcr 10- bis 14-J\u00e4hrige
Sat, 06 Dec at 10:00 am Sa, 6.12. | 10– 12 Uhr | Nähstudio: Utensilo | Für 10- bis 14-Jährige

MIXT Kinderkunsthaus gGmbH