About this Event
Das ist Full Circle:
Full Circle ist deine vollumfassende HR-Learning Experience im exklusiven Kreis.
Tausche dich mit echten Expert*innen in entspannter und familiärer Atmosphäre über aktuelle People-Themen aus
und eigene dir in unseren Learning Tracks wertvolles Wissen an, das du direkt in deiner täglich Arbeit anwenden kannst.
Die Learning Tracks:
RECRUITING - Wie gewinnt ihr die besten Talente?
RETENTION - Wie haltet ihr euer Team beisammen und schafft eine einzigartige Kultur?
COMPLIANCE - Wie haltet ihr Schritt mit den aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht?
Weitere Annehmlichkeiten:
Full Circle ist ein vollumfängliches Learning- und Community-Event und keine Verkaufsveranstaltung. Bedeutet: Keine bezahlten Speaker, kein Verkaufsdruck, pure Expertise und Mehrwert.
Darüber hinaus ist mit dem Eintrittspreis deine Verpflegung über den ganzen Tag sichergestellt.
Wir starten mit einem ausgiebigen Boozy Brunch, bei köstlichem Essen, zubereitet von der Frankfurter neuen Küche, und erfrischenden Mimosas.
Darüber hinaus wird tagsüber für Snacks und Drinks gesorgt.
Main Stage
🕑: 10:15 AM
Begrüßung
🕑: 10:30 AM - 11:00 AM
SelfLeadership für die Zukunft der Arbeit
Host: Anabel Ternés von Hattburg
Info: SelfLeadership für die Zukunft der Arbeit – Mit Mentaler Power und Mindshift zu authentischem Leadership
Was bedeutet Führung in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen – technologisch, gesellschaftlich, menschlich? Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg zeigt in diesem inspirierenden Vortrag, wie die 10 Prinzipien von SelfLeadership zur Grundlage für resilientes, authentisches und zukunftsfähiges Handeln in Unternehmen werden. Mit einem klaren Fokus auf Mentale Stärke, Mindshift und Heartset vermittelt sie praxisnah, wie wir unsere Denkweisen, Werte und Führungsstile neu ausrichten – weg vom bloßen Funktionieren hin zu einem echten Miteinander.
🕑: 11:00 AM - 11:30 AM
Läuft doch alles rund hier! (Bis auf ein paar Ecken und Kanten ...)
Host: Jan Saathoff
Info: Berichte von Wohl und Wehe einer praktizierenden Kreisorganisation. Die Seibert Group GmbH, seit jeher agil aufgestellt, orientiert sich seit 2020 strukturell und vom Selbstverständnis her an den Rahmungen der Kollegialen Führung, Soziokratie und organisationaler Selbstorganisation.
Diese Keynote beleuchtet, welche Probleme wir damit lösen und welche wir (immer noch) neu erschaffen, wie wir damit umgehen und was andere Unternehmen womöglich davon lernen können.
🕑: 11:30 AM - 12:00 PM
Growing and Downsizing Pains in Startups
Host: Tania Mercado
Info: What happens when organizations grow—or shrink?
This session highlights the human side of transformation and offers perspectives on leading change with clarity and care.
🕑: 12:00 PM - 12:30 PM
Transformation Inside Out: Vom Konzern ins Deep Tech Startup
Host: Marcella Klumpp
🕑: 12:30 PM - 01:30 PM
Boozy Brunch & Networking
🕑: 01:30 PM - 05:00 PM
Learning Tracks
🕑: 05:00 PM - 05:45 PM
Abschließende Panel-Diskussion
Retention Track
🕑: 02:00 PM - 02:45 PM
Weiterbildung, die wirkt – Best Practices für KMU
Host: Feno Zafinomena Simmon
Info: In meinem Workshop geht es darum, welche Weiterbildungsformate in kleinen und mittelständischen Unternehmen besonders gut funktionieren. Es werden erprobte Best Practices vorgestellt, die sich leicht ins eigene Unternehmen übertragen lassen. Außerdem gibt es konkrete Ideen, wie Weiterbildung auch mit begrenzten Ressourcen Wirkung entfalten kann.
🕑: 03:00 PM - 03:45 PM
Die Zukunft der Arbeit mit KI
Host: Jelena Klingenberg
Info: Die Zukunft der Arbeit mit KI
Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus und welche Implikationen hat das für die People & Culture Arbeit in Organisationen.
🕑: 04:00 PM - 04:45 PM
Das Unausgesprochene aussprechen - Feedback und schwierige Gespräche
Host: Tracey Grey
Info: Dieser Impuls-Workshop unterstützt HR-Mitarbeiter dabei, zwei wichtige, aber herausfordernde Bereiche anzugehen:
Feedback an das Management geben – wie sie klar, respektvoll und wirkungsvoll kommuniziert, auch wenn das Machtverhältnis unausgewogen erscheint.
Schwierige Gespräche führen – wie Sie in Momenten der Spannung oder des Konflikts authentisch, gelassen und konstruktiv bleibt.
Recruting Track
🕑: 02:00 PM - 02:45 PM
Der perfekte Bewerbungsgesprächsprozess: Forschung trifft Praxis
Host: Alina Langenberg
Info: Der perfekte Bewerbungsgesprächsprozess: Forschung trifft Praxis
In diesem Vortrag verbinden wir neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit bewährten Praxisansätzen, um den idealen Bewerbungsgesprächsprozess zu gestalten. Alina Langenberg, unsere Doktorandin, bringt die aktuellsten Forschungsergebnisse aus der Personalpsychologie mit, während Malte Weiss praxisnahe Methoden und Tipps für den Alltag als Personaler:in teile. Gemeinsam zeigen wir, wie man strukturierte, objektive und effiziente Interviews führt, um die besten Talente zu identifizieren und einzustellen.
🕑: 03:00 PM - 03:45 PM
Schau dir nicht diesen Workshop an
Host: Ika Cathrin Amonath
Info: Schau dir nicht diesen Workshop an
Copy-Paste, Standardfloskeln, Null-Reaktion - kommt dir bekannt vor? In diesem Workshop geht’s darum, wie du Kandidat:innen wirklich erreichst. Ohne Bullshit, dafür mit konkreten Hacks aus der Praxis.
🕑: 04:00 PM - 04:45 PM
KI Funnels für Bewerber- und Leadgenerierung
Host: Manuel Pistner
Info: KI Funnels für Bewerber- und Leadgenerierung
Damit du mit Onlinewerbung Bewerber, Leads und Kunden gewinnen kannst, ist es essentiell zu verstehen, welche Inhalte deine potentiellen Bewerber und Kunden wirklich interessieren - nur dann kannst du relevanten Content erstellen und deine Marketing-Ziele erreichen. Mit Microtests kannst du schon mit geringem Werbebudget „die Gedanken deiner Zielgruppe lesen“ und verstehen, was diese motiviert, dir zuzuhören und eine Bewerbung oder eine Anfrage zu schicken.
Compliance Track
🕑: 02:00 PM - 02:45 PM
Digitales Recruiting mit KI-Tools: Rechtssicherheit und Akzeptanz
Host: Stephan Pötters
Info: Digitales Recruiting mit KI-Tools: Rechtssichere Umsetzung und Akzeptanz in der Belegschaft
Der Vortrag gibt einen fundierten Überblick über die wesentlichen rechtlichen Anforderungen der DSGVO und der KI-Verordnung beim Einsatz digitaler Bewerbermanagement-Tools. Dabei werden insbesondere datenschutzrechtliche Grundlagen, Transparenz- und Informationspflichten, Anforderungen an KI-basierte Entscheidungsprozesse sowie Vorgaben zur Diskriminierungsvermeidung dargestellt.
🕑: 03:00 PM - 03:45 PM
Diebstahl von Unternehmensdaten: Interne Ermittlungen und Verteidigung
Host: Jens Nelder
Info: Diebstahl von Unternehmensdaten: Interne Ermittlungen und Verteidigung
Fast jedes Unternehmen hat wertwolle Daten (Kundendaten, Geschäftsgeheimnisse, Schutzrechte), die nicht an Dritte gelangen dürfen und von Fehverhalten durch Mitarbeiter, IT-Angriffen und Phishing-Attacken bedroht sind. Im Workshop berichten wir über aktuelle Fälle, relevante Fragestellungen und wie man sich auf einen „Datendiebstahl“ vorbereiten kann.
🕑: 04:00 PM - 04:45 PM
Wenn Verhalten Konsequenzen hat: Rechtssicher verhaltensbedingt kündigen
Host: Elif Hoffmann-Remy
Info: Wenn Verhalten Konsequenzen hat: Rechtssicher verhaltensbedingt kündigen
Der Workshop vermittelt die wichtigsten juristischen Grundlagen, gibt Handlungsempfehlungen für schwierige Gespräche und zeigt konkrete Schritte zur risikofreien Umsetzung auf. Ziel ist es, arbeitsrechtliche Fallstricke zu vermeiden und rechtssichere Entscheidungen zu treffen.
Event Venue & Nearby Stays
SPARK Europe GmbH & Co. KG, Junghofstraße 16, Frankfurt am Main, Germany
EUR 153.51




