Advertisement
𝐎𝐫𝐭Nationales Museum für Widerstand und Menschenrechte
Place de la Résistance
Esch-Alzette
𝐔𝐡𝐫𝐳𝐞𝐢𝐭
19.30 Uhr
𝐓𝐞𝐢𝐥𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐫
Loretta Walz
𝐆𝐫𝐚𝐭𝐢𝐬 𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭
Die Frauen von Ravensbrück ist ein 2005 veröffentlichter Dokumentarfilm mit Interviews mit Überlebenden der berüchtigten Frauen-Konzentrationslager Moringen, Lichtenburg und Ravensbrück.
Die Regisseurin Loretta Walz hat 25 Jahre lang Frauen aus West- und Osteuropa nicht nur nach ihren Erfahrungen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern, sondern auch nach ihrem ganzen Leben gefragt. Ihr Film gewann 2006 den Adolf-Grimme-Preis.
Im Zweiten Weltkrieg waren mehr als 100.000 Frauen aus Ländern in West- und Osteuropa in Ravensbrück inhaftiert. Zehntausende starben.Bei denen, die die Haft überlebten, hinterließen Lager, Todesbedrohung, Hunger und Seuchen bleibende Schäden an Körper und Seele.
48 Frauen erzählen in dem Film von der entwürdigenden Ankunft, dem Zählappell, der Zwangsarbeit, medizinischen Experimenten, den Sterilisationen und vom Hunger.
𝑰𝒎 𝑹𝒂𝒉𝒎𝒆𝒏 𝒅𝒆𝒓 𝑨𝒖𝒔𝒔𝒕𝒆𝒍𝒍𝒖𝒏𝒈 𝑾𝑰𝑫𝑬𝑹𝑺𝑻𝑨𝑵𝑫. 𝑽𝑬𝑹𝑭𝑶𝑳𝑮𝑼𝑵𝑮. 𝑫𝑬𝑷𝑶𝑹𝑻𝑨𝑻𝑰𝑶𝑵.
https://mnr.lu/de/expositions-temporaires
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Musée National de la Résistance et des Droits Humains, Place de la Résistance,Esch-sur-Alzette, Luxembourg