About this Event
Im entspannten kann jede*r eine eigene Session anbieten und jede Person entscheidet vor Ort, welche Session sie besuchen möchte.
Worum geht es?
Gemeinsam werden wir Fragen und Antworten sammeln zum diesjährigen Motto „Who cares?!“. Lasst uns in vielen Sessions über bezahlte und unbezahlte Care-Arbeit, über Gewaltschutz, über Equal Pay, über Frauengesundheit und über feministische Politik reden, uns vernetzen und Pläne schmieden. Es wird bei Kurator*innenführungen exklusive Einblicke in die Ausstellung geben und im Rahmen einer kollaborativen Proteststickaktion können sich alle Teilnehmenden des Barcamps verewigen. Das Abendprogramm (tba!) wird euch dann alle nochmals zusammenführen!
Wie kann ich mich einbringen?
Wenn du aktiv mitgestalten willst und ehrenamtlich eine Session anbieten möchtest, kannst du dich gern schon jetzt bei uns melden. Wenn du unsicher bist, ob du oder ihr eine Session anbieten möchtet, welche Themen sich gut eignen oder ob man sich vorbereiten muss: Komm gern in unsere offene Barcamp-Sprechstunde!
Donnerstag: 25. September 2025 um 13 Uhr; Dienstag, 7. Oktober 2025 um 17 Uhr und Donnerstag, 9. Oktober um 9 Uhr. Jeweils auf Zoom:
Meeting-ID: 899 9514 9299
Auch wir werden schon vorab Einzelpersonen und Initiativen ansprechen, um Themenvielfalt zu garantieren. Spontane Sessionideen am Veranstaltungstag sind aber natürlich ausdrücklich erwünscht.
Alle (angehenden) Feminist*innen – unabhängig von Geschlecht, Beruf, Alter oder (sozialer) Herkunft – sind willkommen.
Veranstalterin des Barcamps ist die Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit dem Museum der Arbeit im Rahmen der Ausstellung „Care! Wenn aus Liebe Arbeit wird.“
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung auf unserer Webseite unter https://www.fes.de/lnk/fembarcamphh25 ist daher erforderlich.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Wir werden vor Ort eine Kinderbetreuung anbieten. Bitte gebt bis spätestens 31. Oktober 2025 per Mail an [email protected] an, ob ihr diese in Anspruch nehmen wollt und wie alt die zu betreuenden Kinder sind. In jedem Falle steht ein Spiel- und Rückzugsraum für Kinder und deren Care-Personen zur Verfügung.
Event Venue & Nearby Stays
Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, Hamburg, Germany
USD 0.00












