Advertisement
Die Wiener SPÖ-Bildung, der Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, die Sozialistische Jugend Wien und die Junge Generation Wien laden ein, der Opfer der Februarkämpfe 1934 zu gedenken.Der Februar 1934 stellt einen Wendepunkt in der Geschichte unserer Stadt dar und signalisierte den Aufstieg des Faschismus, der in den folgenden Jahren Österreich und ganz Europa in eine Krise stürzen sollte.
Die Ereignisse begannen am 12. Februar 1934 mit einer Waffensuchaktion der Polizei im Linzer Parteiheim der Sozialdemokrat*innen. Innerhalb kürzester Zeit entbrannte ein Flächenbrand, der mehrere Bundesländer erfasste. In Wien wurden der Landtag und der Gemeinderat aufgelöst, und der Bürgermeister sowie die Mitglieder des Stadtsenats wurden ihres Amtes enthoben.
Eines der Zentren des sozialdemokratischen Widerstands in Wien war der Schlingerhof, wo Schutzbündler in der Brünner Straße zwei Barrikaden aus Mistkübeln, Brettern und Steinen errichteten. Am 13. Februar griffen Bundesheer und Polizei, unterstützt von zwei Panzerwagen, die Barrikaden an. Etwa 350 Schutzbündler wurden verhaftet und abtransportiert. Während dieses Abtransports ereignete sich ein Schusswechsel, bei dem 13 Menschen ums Leben kamen – eine nahezu gleiche Zahl wie bei den vorhergehenden Kampfhandlungen im Schlingerhof.
Am 15. Februar 1934 endeten die Februarkämpfe, als der letzte Widerstand der Sozialdemokratie durch die militärische Übermacht niedergeschlagen wurde. Die Widerstandskämpfer, die nicht getötet oder gefangen genommen wurden, suchten Zuflucht im Ausland oder tauchten unter.
In der Folge wurden die Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die Freien Gewerkschaften und sämtliche sozialdemokratischen Organisationen verboten. Mit Inkrafttreten der Verfassung des austrofaschistischen Ständestaates am 1. Mai 1934 war das Ende der Ersten Republik de facto besiegelt.
🌹GEDENKEN
✊FEBRUARKÄMPFE 1934
✨PROGRAMM✨
Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, gedenken wir der Kämpfer und Opfer des Aufstands für Freiheit und Demokratie im Februar 1934.
Begrüßung:
Erster Landtagspräsident Ernst Woller, Vorsitzender der Wiener SPÖ-Bildung
Gespräche mit:
- LAbg. GRin Marina Hanke, BA, Wiener Frauenvorsitzende und stv. Bezirksvorsitzende SPÖ-Floridsdorf
- Dr. Gerald Netzl, Vorsitzender des Bundes Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen
- Rihab Toumi, Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Wien
- Mag. Alexander Ackerl, Vorsitzender der Jungen Generation Wien
Moderation:
- Martina Canori-Buchhart, MA, Bildungssekretärin der SPÖ-Wien
🎤Ansprache:
Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, Parteivorsitzender der SPÖ-Wien
Musik: Gruppe Morgenrot
Mittwoch, 12. Februar 2025
Beginn: 18:00 Uhr Ort: Schlingermarkt (Floridsdorfer Markt im Bereich des Bauernmarktes), 1210 Wien
Die Veranstaltung wird auch live unter folgendem Veranstaltungslink
https://www.spoe.wien/februargedenken übertragen.
Wir empfehlen, mit den öffentlichen Verkehrsmittel anzureisen: Straßenbahnlinien 30 und 31 Station Floridsdorfer Markt
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Floridsdorfer Markt, 1210 Wien, Österreich, Die Blumenecke am Schlingermarkt, Floridsdorfer Markt, 1210 Wien, Österreich,Wien, Österreich, Austria