
(4 EH)
mit Mag. Antonia Busch-Holewik
About this Event
INHALTE:
Der Vortrag widmet sich zentralen Fragen rund um Selbstbestimmung und Würde im letzten Lebensabschnitt. Wie lässt sich ein selbstbestimmtes Leben und Sterben im fortgeschrittenen Alter, bei Krankheit und in Leidenssituationen gestalten? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen zur Patientenautonomie und zu Formen der „Sterbehilfe“ existieren in Österreich?
Gleichzeitig beleuchtet der Vortrag, wie mit Ängsten und Sterbewünschen am Lebensende im Beratungskontext umgegangen werden kann. Darüber hinaus richtet sich der Blick auch auf die größeren gesellschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen im Umgang mit Krankheit, Leid und Behinderung sowie auf die Auswirkungen der Legalisierung der „Sterbehilfe“ auf Individuen und die Gesellschaft als Ganzes.
Die Juristin Mag. Antonia Busch-Holewik gibt eine fundierte Einführung in die aktuelle österreichische Rechtslage – sowohl zur Patientenautonomie als auch zu den Themen assistierter Suizid und Tötung auf Verlangen. Gestützt auf ihre langjährige Expertise im bioethischen Bereich, beleuchtet Holewik außerdem die Hintergründe von Sterbewünschen und bietet wertvolle Impulse für einen einfühlsamen Umgang mit diesen sensiblen Themen.
Die Vortragende:
Mag. Antonia Busch-Holewik (Juristin, Expertin für Bioethische Fragen, langjährige journalistische Tätigkeit und Vertragstätigkeit)
Event Venue & Nearby Stays
Institut für Ehe und Familie, Spiegelgasse 3/8, 1010 Wien, Spiegelgasse 3, Wien, Austria
EUR 60.00 to EUR 100.00