EMILIE ZOÉ (CH) & ENIK (MUC)

Tue Nov 21 2023 at 08:00 pm

Rote Sonne | Munich

Holy Fingers
Publisher/HostHoly Fingers
EMILIE ZO\u00c9 (CH) & ENIK (MUC)
Advertisement
EINLASS: 19.00 UHR
BEGINN: 20.00 UHR
TICKETS: 20€
- Ermäßigte Eintrittskarten zu 15€ für Student*innen, Rentner*innen und Arbeitslose an der Abendkasse -
See below for English version
Was für ein Highlight da auf uns zukommt!
Wir freuen uns sehr auf zwei Bands, die regelmäßig dafür sorgen, dass dem Publikum vor Staunen der Mund offen bleibt und nicht selten Tränen fließen, weil ihre Musik und ihre Shows so außergewöhnlich, so bewegend und so unvergesslich sind.
EMILIE ZOÉ
www.emiliezoe.com
Die junge, aus Lausanne stammende Gitarristin und Sängerin kann schon jetzt auf eine erstaunliche Karriere zurückblicken.
2019 war sie Preisträgerin der „Swiss Music Awards“ als „Best Act Romandie“ und zählte 2020 zu den Gewinner*innen des Schweizer Musikpreises und gewann 2021 den Schweizer Kulturpreis.
Auf ihre erste EP „Empty“ (2013), das Debut-Album „Dead End Tape“ (2016), die Projektband „Autisti“ mit dem musikalischen Tausendsassa Louis Jucker (2017) und ihr zweites Album „The Very Start“ (2018) folgte 2020 das Album „Pigeons – Soundtrack for the Birds on the Treetops Watching the Movie of our Lives“ als Soundtrack-Projekt zu Christian Garcia-Gauchers Kunstfilm „A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence“. Als „/A\“ nahm Emilie Zoé mit ihrem jahrelangen Schlagzeuger Nicolas Pittet und Franz Treichler (The Young Gods) eine gleichnamige Platte auf, mit dem das Trio 2021 hauptsächlich auf Festivals spielte. 2022 folgte ihre aktuelle LP „Hello Future Me“, die wie alle ihre musikalischen Kreationen auf dem Schweizer Label Hummus Records aus La Chaux-de-Fonds veröffentlicht wurde. Ende 2023 soll ein weiteres Album Folgen, mit dem auf Tour gegangen wird.
Die unvergleichliche, hochintensive Live-Show, deren Intensität auf den Tonträgern stets ein wenig zu erahnen ist, muss live erlebt werden, um Emilie Zoés Genie wirklich begreifen zu können. Sie baut eine derart intime Beziehung mit ihrem Publikum auf, dass sich einfach alle angesprochen fühlen.
Einmal sanft, dann wieder wild, mal in sich gekehrt, dann aber wieder brachial vorwärts, säuselt und schreit sie sich in unsere Herzen, leidet und freut sich mit ihrem Publikum und ist dabei musikalisch im Zusammenspiel mit ihrem Drummer so großartig, dass bereits namhafte Größen der internationalen Pop-Szene auf sie aufmerksam wurden und sie mit ihrer atemberaubenden Live-Show für ihre Auftritte mit an Bord nahmen.
So eröffnete Emilie Zoé bereits für Nick Cave beim legendären „Montreux Jazz Festival“ und war am 12. Juli diesen Jahres Support für Muse im „Bernexpo Arel Openair“ in Bern.
Emilie Zoé: Gitarre, Gesang
Fred Bürki: Drums, Keys, Gesang

ENIK
http://enik.net/
Wir können von Glück reden, dass Enik nicht schon längst Fußballstadien mit seiner Musik füllt und in Übersee ein protziges Leben als Popstar führt. Er ist derart umtriebig, dass es kaum einen Bereich gibt, in dem er mit seiner Musik nicht schon für Aufsehen sorgen konnte. Sowohl als Musiker und Komponist, aber auch als Produzent und als Schauspieler konnte sich Enik mit seinem unverkennbaren kreativen Schaffen einen Namen machen. So hat er unter anderem etliche Auszeichnungen diverser Couleur für seine Produktionen für namhafte deutsche Musiker*innen erhalten, komponierte Anfang diesen Jahres die Musik und insbesondere die Orchesterstimmen für die Uraufführung des Stückes „und wenn ich von der zeit spreche spreche ich von der zeit die schon nicht mehr ist (am ende des rollfelds)“ von Thomas Köck am Theater Münster und vereinte unlängst mit dem Stück „Get Lost“, einem Musiktheater mit jungen Darsteller*innen der Bayerischen Staatsoper und der Schauburg München, das sich an ein junges Publikum richtete und das im Backstage uraufgeführt wurde, die Kompositionen Claudio Monteverdis mit seinen eigenen, modernen musikalischen Visionen.
Seit 2021 ist außerdem das äußerst erfolgreiche Theaterstück „Jeeps“ von Nora Abdel-Maksoud in den Münchner Kammerspielen zu sehen, für das er die Musik komponierte und bei dem er selbst als Musiker und Schauspieler auf der Bühne steht.
Das Herzstück von Eniks Schaffen ist aber immer sein Solo-Projekt, das er seit über 20 Jahren stetig weiterentwickelt und dessen Alben und Live-Shows, für die er in den letzten Jahren viele außergewöhnlich talentierte Musiker*innen gewinnen konnte, immer wieder erlebt werden müssen, weil sie – ganz wie dieser Münchner Ausnahmemusiker - so unvergleichlich wie einzigartig sind.
Enik: Gitarre, Gesank, Beats, Synthesizer
Dani Scheffels – Drums
Amelie Scheffels – Gesang, Keyboard
Basti Pfeifer – Piano, Synthesizer
Anna Emmensberger - Bass

----------
We are very much looking forward to two bands whose music and shows are so extraordinary, so moving and so unforgettable, that they regularly leave audiences open-mouthed in amazement and often in tears.

EMILIE ZOÉ
www.emiliezoe.com
This young guitarist and singer from Lausanne has already an amazing career to look back on.
In 2019, she was a laureate of the "Swiss Music Awards" as "Best Act Romandie" and was among the winners* of the Swiss Music Prize in 2020 and won the Swiss Culture Prize in 2021.
Her first EP "Empty" (2013), the debut album "Dead End Tape" (2016), the project band "Autisti" with the musical jack-of-all-trades Louis Jucker (2017) and her second album "The Very Start" (2018) were followed in 2020 by the album "Pigeons - Soundtrack for the Birds on the Treetops Watching the Movie of our Lives" as a soundtrack project for Christian Garcia-Gaucher's art film "A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence". As "/A\" Emilie Zoé recorded a record of the same name with her drummer of many years Nicolas Pittet and Franz Treichler (The Young Gods), with which the trio played mainly at festivals in 2021. Their current LP "Hello Future Me" followed in 2022, which like all their musical creations was released on the Swiss label Hummus Records from La Chaux-de-Fonds. At the end of 2023, another album is to follow, which will be taken on a tour.
Her incomparable, high-intensity live show, whose intensity can only ever be sensed a little on the recordings, must be experienced live in order to truly comprehend Emilie Zoé's genius. She establishes such an intimate relationship with her audience that everyone simply finds themselves drawn in.
At times gentle, at times wild, at times introverted, at times brute, she croons and screams her way into our hearts, suffers and rejoices with her audience, and is so musically magnificent in her interplay with her drummer that even renowned stars of the international pop scene have taken notice of her and taken her on board for their performances with her breathtaking live show.
Thus Emilie Zoé already opened for Nick Cave at the legendary "Montreux Jazz Festival" and was support for Muse at the "Bernexpo Arel Openair" in Bern on July 12th this year.
Emilie Zoé: guitar, vocals
Fred Bürki: drums, keys, vocals

ENIK
http://enik.net/
We can consider ourselves lucky that Enik is not already filling soccer stadiums with his music and living a swanky life as a pop star overseas. He is so busy that there is hardly an area in which he has not already caused a stir with his music. Both as a musician and composer, but also as a producer and as an actor, Enik has been able to make a name for himself with his unmistakable creative work. Among other things, he has received several awards for his productions for renowned German musicians, composed the music and especially the orchestral parts for the world premiere of the play "und wenn ich von der zeit spreche spreche ich von der zeit die schon nicht mehr ist (am ende des rollfelds)" by Thomas Köck at the Theater Münster and recently united Claudio Monteverdi's compositions with his own modern musical visions for "Get Lost", a music theater piece with young performers from the Bavarian State Opera and the Schauburg Munich, which was aimed at a young audience and premiered at the Backstage Munich.
Since 2021, the extremely successful play "Jeeps" by Nora Abdel-Maksoud can also be experienced at the Münchner Kammerspiele, for which he composed the music and in which he himself is on stage as a musician and actor.
The heart of Enik's work, however, has always been his solo project, which he has been constantly developing for over 20 years and his albums and live shows, for which he has been able to recruit many exceptionally talented musicians* in recent years, need to be experienced again and again, because they are - just like this exceptional Munich musician - as incomparable as they are unique.
Enik - guitar, vocals, beats, synthesizer
Dani Scheffels - Drums
Amelie Scheffels - vocals, keyboard
Basti Pfeifer - piano, synthesizer
Anna Emmensberger - bass
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Rote Sonne, Maximiliansplatz 5,Munich, Germany

Tickets

Sharing is Caring: