Advertisement
FR 23.5. 20.30 UhrSA 24.5. 20.30 Uhr
-
von Reto Carduff und Christine Franz (Buch), D/CH 2024, 89 min., digital
Mit Gudrun Gut, Beate Bartel, Bettina Köster, Sara Schär, Klaudia
Schifferle, Martina Weith, Bettina Flörchinger u.a.
Bis in die 1970er Jahre wurde ein Großteil der Rock- und Popmusik von Männern dominiert. Frauen waren auf der Bühne meist nur für den Gesang zuständig, während die Jungs die Instrumente spielten. Als 1976 Punk aufkam, war dies der Katalysator für eine Änderung dieser Situation. Die Bühne war plötzlich für alle da. Junge Musikerinnen und Künstlerinnen gründeten reine Frauenbands - so auch in Deutschland und der Schweiz. Gruppen wie die Düsseldorfer Östro 430, Mania D. (später Malaria!) aus Berlin oder Kleenex (später LiLiput) aus Zürich hatten Erfolg, teilweise sogar international. Es entstehen Songs über weibliche Rollenklischees und Spießertum, über Machos und dogmatische Feministinnen, weibliches Begehren und sexuelle Selbstbestimmung.
Trotz des unterschiedlichen Sounds der jeweiligen Bands, und ohne es damals zu wissen, waren sie Teil einer weiblichen Revolution in der Musikindustrie, die nachfolgende Künstlerinnen maßgeblich geprägt hat. Auch wenn Punk in den 1980er Jahren zu verblassen begann, hinterließen diese starken Frauenpersönlichkeiten einen bleibenden Eindruck, und die Erfahrungen aus dieser Zeit prägten sie für die Zukunft. Vierzig Jahre später sind einige von ihnen immer noch oder wieder aktiv und feiern ihr Comeback auf der Bühne.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Klaus-Müller-Killian Weg 1, 30167 Hannover, Germany, Klaus-Müller-Kilian-Weg 1, 30167 Hannover, Deutschland,Hanover, Germany, Hannover