Ecstatic Dance St. Pölten "Grenzen - Flirting with limits"

Sat Oct 18 2025 at 06:00 pm to 09:30 pm UTC+02:00

Saal der Begegnung | Sankt Pölten

Ecstatic Dance St. P\u00f6lten "Grenzen - Flirting with limits"
Advertisement
Wachstum findet stets an Grenzen statt. Denn an Grenzlinien, so sie denn bewusst gemacht, kommuniziert und anerkannt sind, trifft wechselseitig sich ergänzendes Ungleiches aufeinander. Demgegenüber führt eine Ausrichtung auf ständige Grenzüberschreitungen á la „pushing the limits“ dazu, dass Grenzen weder erkannt noch geachtet werden. Grenzen erlauben beiden Seiten in ihrer Gegensätzlichkeit aneinander zu wachsen und zu reifen. Somit ist es für ein angestrebtes Wachstum zuallererst einmal essenziell, dass klare Grenzen gesetzt werden, um an diesen entlang zu wandeln und auch mal über selbige aufeinander zugehen zu können. Bevor ich also erkunde, was ich noch nicht bin, darf ich zuerst entdecken und erfahren, wer und was ich bereits bin. Erst im Anerkennen von Grenzen, machen Freiheiten Sinn.
Die beim Ecstatic Dance angestrebte Freiheit namens Ekstase macht dementsprechend nur Sinn, wenn eine gute Statik, sprich klare Rahmenbedingungen wie z.B. unsre Spielregeln am Dancefloor (nonverbales Interagieren, in Kontakt gehen mit offenen Augen, kein Alkohol & keine Drogen) vorhanden sind. Dann kann sich erstmal innerhalb dieser Grenzen jede*r sicher bewegen. Und wenn diese Statik, diese Sicherheit im Außen installiert ist, kann sich die ekstatische und grenzenlose Erfahrungsreise in unserm Innern – dort, wo es keine Grenzen sowie keinen Zoll gibt und wir zu den fernsten Sternen tanzen können – so richtig schön entfalten. Außerdem ermöglicht uns die Anerkennung klarer Grenzen, dass an diesen Grenzen eine Auseinandersetzung um neue Freiheiten stattfinden kann. Ein egozentriertes „pushing the limits“ verwandelt sich dann in ein dialogisches und soziales „flirting with limits“.

Unser be- und entgrenzendes Tanzritual läuft wie folgt ab:
18 Uhr - Ankommen in Stille
Nachdem im Alltag oft wenig bis gar keine Zeit zum Ankommen, Erden und Still-Werden ist, betonen wir den passiven Anfang der Reise, bei dem augenscheinlich nichts passiert und doch bereits vieles auf den richtigen Weg gebracht werden kann. Begleitend wird es Helferleins geben, die dich zur Unterstützung deiner Zentrierung und Ausrichtung räuchern. Außerdem lädt dich ein liebevoll gestalteter Altar ein, persönliche Gegenstände um den Altar platzieren, die dich mit deiner Absicht verbinden.
18.30 Uhr - Anfangskreis & Einleitung vom Master of Ceremony Jörg EigenBauer sowie anschließende Tanzeinführung mittels Bewusstseins- und Bewegungsübungen angeleitet von Susan Raven (https://www.ajuni.at)
19 Uhr - DJ Set von Bramaji
In der stetig wachsenden Ecstatic-Dance Szene ist DJ Bramaji eine feste Größe und als DJ schon seit 25 Jahren auch international berüchtigt für seine exquisiten und schweißtreibenden Sets. Mit seinem einzigartigen Electro-World Sound, den tiefen Bässen und perkussiven Rhythmen, zelebriert DJ Bramaji, der stets am Herzschlag der tanzenden Crowd ist, die freudige und magische Ekstase.
https://soundcloud.com/bra-mar
21 Uhr - Live Soundjourney mit Christoph Richter
Manche Artists schreiben ermüdende Pressetexte über ihr bisheriges Schaffen. Mit wem und was sie nicht alles schon aufgenommen, veröffentlicht und auf Tour waren. Christoph Richter verzichtet dankenswerterweise auf Namedropping und möchte nur, dass sein berührendes Piano für sich selbst spricht. Sein melancholisches, dunkles und intimes Klavierspiel wird uns tief berühren und bewusst machen, wie einfach und genial Musik sein kann.
https://soundcloud.com/richter-christoph
Fotocredit: Thomas Schnabel
21.30 Uhr - Abschlusskreis und Ende des Rituals
21.30 bis 22 Uhr – Open Space
Möglichkeit für Feedbacks ans Team sowie zum Austausch und Kennenlernen
___________________________________________________
Das Projekt wird geleitet von:
- Mag.a Susan Meier-Preuß ist Ecstatic Bodyflow Practitioner, Kundalini-Yoga Lehrerin (https://www.ajuni.at/), Systemisch integrative Sozialtherapeutin, Tanzpädagogin, Seelentänzerin, schamanische Wegbegleiterin und Co-Leiterin des Ecstatic Dance St.Pölten
- Jörg Eigenbauer ist Bachelor of Arts of Social Sciences, Schulsozialarbeiter, Gründer & Projektleiter des Ecstatic Dance St. Pölten, Grinberg Praktiker, Ecstatic Bodyworker (https://www.ecstatic-stp.com/ecstatic-bodywork/)
__________________________________________________
Allgemeine Infos und Infrastruktur vor Ort:
- Der Saal der Begegnung ist barrierefrei. Menschen aller sexueller, kultureller, religiöser Orientierungen tanzen mit uns. Auch Kinder sind sehr willkommen, wobei Indoor Ecstatic Dances nur bedingt kindertauglich sind (aufgrund der Dauer des Rituals, der Lautstärke der Musik und des ekstatischen Tanzens der Erwachsenen). Für Kleinkinder bitte unbedingt Gehörschutz mitbringen.
- Unser Dancefloor im Saal der Begegnung ist barfußfreundlich. Wir tanzen ohne Schuhe.
- Die Adresse lautet Gewerkschaftsplatz 2, 3100 St. Pölten (direkt beim Hauptbahnhof St. Pölten)
- Toiletten und Garderobe vorhanden
- Bitte eigene Wasserflasche mitnehmen
- Eigene Matte bzw Decke für's Ankommen in Stille und für die Soundjourney empfohlen
- Keine Voranmeldung erforderlich
- Wir bitten um eine freie Spende vor Ort, um die Kosten für die auf hohe Qualität ausgerichtete Veranstaltung decken zu können.
_________________________________________________________
Die freundlich unterstützende und kooperierende Behörde dieser Veranstaltung ist das Büro für Diversität St. Pölten (https://www.facebook.com/diversity.stp/).
__________________________________________________________
Allgemeines zu Ecstatic Dance:
Ecstatic Dance ist eine uralte und gleichzeitig neue Praxis. Uralt, weil der Tanz des Verzückens existiert, seit es Menschen gibt. Neu, weil sich sogenannte Ecstatic Dances seit Mitte der 2000er-Jahre in Städten auf der ganzen Welt – von New York über Maui in Hawaii, Berlin, Barcelona, Amsterdam und vielen mehr – etabliert haben. Grundsätzlich bietet jeder Ecstatic Dance Raum für persönliches Empowerment von Individuen. Und jeder Ecstatic Dance ruft uns ins Gedächtnis, dass Kreativität und Sinnstiftung von der Gemeinschaft ausgehen. Hier gibt’s einen kleinen dokumentarischen Einblick, wie es bei Ecstatic Dances zugeht und worum es der Bewegung geht :

Unsere Intention der Ecstatic Dances in St. Pölten ist es, gemeinsam mit euch einen Raum zu eröffnen, in dem sich Menschen jeden Alters und kulturellen Hintergrundes möglichst ungezwungen, vorurteilsfrei sowie barrierefrei bewegen können. Und zwar sowohl innerlich im eigenen spüren, als auch äußerlich im Ausdruck und im wechselseitigen in Kontakt bringen dieser Gefühle. Ecstatic Dances St. Pölten sind keine Partys oder Events, sondern Rituale. Jedes dieser Rituale zeichnet sich durch eine sich stets wiederholende Struktur (Ankommen in Stille, Altarweihung, Anfangskreis, Tanzeinführung, DJ-Set, Live-Soundjourney, Abschlusskreis, Open Space) aus. Innerhalb dieser Sicherheit vermittelnden Struktur kann völliges Loslassen, kann Hingabe an die Musik, kann Ekstase geschehen.
Ecstatic Dances St. Pölten bestehen auf Spielregeln, die dem Ritual einen klaren Rahmen, Ernst- und Sinnhaftigkeit verleihen. Die*Der Einzelne kann sich so auf etwas Gemeinsames ausrichten.
Die 3 wichtigsten Spielregeln lauten:
- Kein Sprechen am Dancefloor (mehr Körper, weniger Kopf)
- Achte deinen & den Raum der anderen (Achtsamkeit)
- Kein Alkohol & keine Drogen (Bewusstsein)
Mittels der ersten Richtlinie - kein Sprechen am Dancefloor - wird der Fokus des Abends klar auf das Spüren des eigenen Körpers und dessen Bewegungen gelenkt. Auch alle Menschen, die kein Deutsch sprechen, können dadurch voll integriert teilnehmen.
Durch die zweite Richtlinie - achte Ich, Du & Wir - kreieren wir gemeinsam einen Safe Space zum Miteinander-Tanzen. Manche Menschen kommen um Contact-Improvisation auszuüben, manche surfen durch den Dancefloor von Interaktion zu Interaktion, und wieder andere wollen einfach nur sich selbst spüren und für sich tanzen. So oder so - bitte respektiere den Raum des jeweils anderen und begegne anderen mit offenen Augen.

Durch die dritte Richtlinie - kein Alkohol & keine Drogen vor und während der Veranstaltung - wollen wir einen möglichst klaren sowie bewussten Raum schaffen, an dem wir uns am Tanz zur Musik berauschen. Im wortwörtlichen Sinn von Ekstase treten wir aus unsrem Gewohnten heraus. Wo wir mit diesem Schritt hineintanzen ist ungewiss. Ein Höchstmaß an Achtsamkeit und Bewusstsein von allen Beteiligten ist unser dementsprechender Ritual-Reisekompass. Danke für Euren Respekt diesem Vertrauensraum gegenüber!
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2, 3100 Sankt Pölten, Österreich, Sankt Pölten, Austria

Sharing is Caring:

More Events in Sankt Pölten

10 Jahre Fahrradkurier
Fri, 17 Oct at 10:00 pm 10 Jahre Fahrradkurier

Cinema Paradiso St.Pölten

Tage der offenen Ateliers
Sat, 18 Oct at 02:00 pm Tage der offenen Ateliers

Kuefsteinstraße 14, 3107 St. Pölten

SirenenParty'25 - 20 Jahre SiPa
Sat, 18 Oct at 09:00 pm SirenenParty'25 - 20 Jahre SiPa

Am Schauerberg 2, 3125 Statzendorf, Austria

3. Flohmarkt im FF Haus
Sun, 19 Oct at 09:00 am 3. Flohmarkt im FF Haus

Ossarner Hauptstraße 31, Herzogenburg, Österreich

Erd\u00e4pfelkirtag Stattersdorf
Sun, 19 Oct at 11:00 am Erdäpfelkirtag Stattersdorf

Schiffmannstraße 98, 3100 St. Pölten

BL\u00c4TTERWIRBEL-VERANSTALTUNG: Matinee & Gespr\u00e4ch DORIS SCHMIDAUER
Sun, 19 Oct at 11:00 am BLÄTTERWIRBEL-VERANSTALTUNG: Matinee & Gespräch DORIS SCHMIDAUER

Stadtmuseum St. Pölten

Jahrestagung der Internationalen Schildkr\u00f6tenvereinigung
Fri, 24 Oct at 06:30 pm Jahrestagung der Internationalen Schildkrötenvereinigung

Waitzendorf, 3100 Sankt Pölten, Österreich

Sankt Pölten is Happening!

Never miss your favorite happenings again!

Explore Sankt Pölten Events