Advertisement
Tickets: www.deinetickets.de/shop/skh/de/start/?g=5552Einlass: 17Uhr
Beginn: 18Uhr
Eintritt ab 18 Jahren
Die Sub lädt zum nachmittäglichem Metalfest ein!
Dust Bolt...
Gegründet im Jahr 2007 in Bayern, Deutschland, waren DUST BOLT in den letzten 16 Jahren unnachgiebig und rücksichtslos in ihrer Verfolgung des Metal-Ruhms. Als Kindheitsfreunde mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Metal, in all seinen verschiedenen Formen, haben sich die von Sänger und Frontmann Lenny Bruce angeführten vierköpfigen Band als eine der führenden Thrash-Metal-Bands Europas etabliert. Über vier gefeierte Studioalben - Violent Demolition (2012), Awake The Riot (2014), Mass Confusion (2016) und Trapped In Chaos (2019) - sowie unzählige intensive und mitreißende Live-Shows haben DUST BOLT ihren Beitrag geleistet und sich dabei den Respekt einer stetig wachsenden Armee von Fans verdient.
Für diejenigen, die die Zukunft vorhersagen wollen, sahen DUST BOLT schon lange wie Schwergewichts-Aspiranten aus, aber die Wahrheit ist, dass die Band ihre Heavy-Metal-Mission erst begonnen hat. Im Jahr 2024 werden die Deutschen ihr fünftes Album, "Sound & Fury", veröffentlichen: ein Album, das den DUST BOLT-Sound für eine neue Ära verfeinert und lärmend neu definiert. Geschrieben während dieser isolierten Monate des pandemiebedingten Lockdowns, repräsentiert das neue Album den Höhepunkt der Kreativität der Band und einen bedeutenden Fortschritt in jeder Hinsicht. Das erste DUST BOLT-Album, auf dem der neue Bassist Tom Liebing neben Lenny Bruce, Gitarrist Florian Dehn und Schlagzeuger Nico Remann zu hören ist, ist Sound & Fury das Ergebnis einer langen Phase der Selbstreflexion, die begann, als die Welt stillstand.
"Wir sind in diese Band seit unserer Kindheit tätig“, sagt er. "Wir haben unsere erste Europatournee gemacht, als wir 17 waren, und seitdem haben wir einfach weitergemacht. Wir haben zusammengelebt, sechs Mal pro Woche geprobt, und es ging immer nur um die Band, die ganze Zeit. Aber uns wurde nach 'Trapped In Chaos' klar, dass alles ein bisschen komplizierter wurde, je älter wir wurden. Und dann kam die Pandemie. Es fühlte sich wie eine gute Zeit an, um eine Pause einzulegen und alles neu zu bewerten."
Als hauptsächlicher Songschreiber von DUST BOLT war Lenny plötzlich motiviert, frischen Wind in den gesamten kreativen Prozess seiner Band zu bringen. Eingegraben in seinem eigenen Studio grub sich der Frontmann tief, um neue Inspiration zu finden.
"Ich begann, noch mehr Musik zu machen als zuvor", erinnert er sich. "Ich fing an, im Studio zu produzieren, lernte, wie man aufnimmt, arbeitete mit einigen anderen Bands zusammen und machte musikalische Projekte mit anderen Leuten. Nach einem Jahr hingen wir alle ab, und ich sagte: 'Hey, ich habe ein paar Songs, die definitiv DUST BOLT-Songs sind! Sie klingen anders, aber sie müssen auf ein DB-Album!' Die Dinge kamen einfach zusammen. Wir hatten ein Studio, aber wir hatten kein Geld oder ein Label, also beschloss ich, es selbst aufzunehmen. Wir hatten nichts, aber egal, wir machten es einfach selbst.“
Das Ergebnis dieser bewundernswerten DIY-Mission ist "Sound & Fury" - das fünfte und bisher faszinierendste Album von DUST BOLT. Obwohl immer noch im Thrash- und Old-School-Metal verwurzelt, verleiht das neue Album dem charakteristischen Sound der Band eine verblüffende Farbigkeit und Vielfalt. Mit dröhnenden Grooves, erregenden Dynamiken und einer beeindruckenden, teilweise melodischen Gesangsleistung von Lenny Bruce markieren neue Songs wie der Albumopener "Leave Nothing Behind" und "I Am The One" den Beginn einer neuen Ära der DUST BOLT-Zerstörung. Gleichzeitig eingängiger als alle vorherigen Alben und roher und schwerer als je zuvor, ist "Sound & Fury" der Sound einer großartigen Band, die ihr volles Potenzial ausschöpft.
"Ja, es ist eine natürliche Entwicklung", sagt Lenny. "Wir haben uns erweitert, aber wir haben uns nicht verändert. Wir hatten das Etikett, eine Thrash-Metal-Band zu sein, und das war einschränkend. Wir konnten bestimmte Dinge nicht tun, weil sie nicht als Thrash betrachtet wurden! Aber während der Pandemie war die Zeit gekommen: Es gab keine Medien, keine Presse, also waren wir frei. Ich schrieb ein Riff, und es war mir egal, ob es Thrash-Metal war oder nicht. Es war eine gute Zeit, um wirklich herauszufinden, wer ich als Gitarrist und Sänger bin. Ich nahm mir die Zeit, es wirklich herauszufinden – und dann haben wir das Album gemacht. Also gibt es eine Veränderung im Stil, aber es ist zu 100 Prozent DUST BOLT, vielleicht mehr als je zuvor."
Wie seine vier Vorgänger bietet "Sound & Fury" eine andauernde Lawine von Riffs und zahlreiche Momente von schädelzerquetschender Schwere. Doch die eigentliche Offenbarung ist, dass Lenny eine melodische Seite seiner Stimme entdeckt hat, die den neuen Songs von DUST BOLT ein völlig frisches und belebendes Gefühl verleiht. Indem er die Möglichkeiten seiner Stimme erforscht, während er die Wildheit beibehält, die die Fans im Laufe der Jahre erwartet haben, erwies sich dieser mutige Schritt als das letzte fehlende Puzzlestück, das DUST BOLT gesucht hatte.
"Ich wollte immer Sänger sein, aber ich habe es nie für DUST BOLT gemacht, weil das eine hoch aggressive, wütende Schreierei war", grinst Lenny. "Es ist eine persönliche Entwicklung für mich. Plötzlich habe ich mich entschieden, es einfach zu tun, 'Ich werde singen!' [Lacht] Wir wussten, dass es in unserem Proberaum, wenn die Band zusammenkommt, ohnehin aggressiv und thrashig sein wird, weil wir so sind, wenn wir gemeinsam Musik machen. Aber das ist die Stimme, die ich schon immer nutzen wollte."
Befreit von den Forderungen des Labels und den neugierigen Blicken der Medien schufen DUST BOLT "Sound & Fury" ohne Ablenkungen oder Einmischung. Wichtig ist, dass Lenny beschlossen hat, das Album selbst aufzunehmen und zu produzieren, mit ein wenig Hilfe von hochqualifizierten Freunden (und großzügigen Verwandten).
"Wir hatten keinen Plan, außer daran zu glauben, dass wir es schaffen. Wir bekamen etwas Geld von der Großmutter unseres Gitarristen, damit wir anfangen und die Drums aufnehmen konnten. Sobald ich die Drums hatte, fand ich einen Typen, der ein kleines Studio hatte, nur ein paar Meter von meiner Wohnung in München entfernt. Er fing an, mir zu helfen, und so produzierten wir das Album. Wir haben letzten Sommer 60 oder 70 Tage damit verbracht, total darauf abzufahren. Dann gingen wir zu einem anderen Typen nach Berlin, Moritz Enders, um das Album zu mischen und zu mastern. Er mischt analog, ganz oldschool. Ich schickte ihm das ungemischte Album und fragte ihn, ob es etwas sei, an dem er interessiert wäre, und er sagte: 'Endlich! Ja, verdammt, danke!', weil er schon immer darauf gewartet hatte, ein Metal-Album zu machen!"
Triumphierend in ihrem Bestreben, das neue Album nach ihren eigenen Vorstellungen fertigzustellen, erreichen DUST BOLT mit "Sound & Fury" neue Höhen der Intensität und Begeisterung. Songs wie "Burning Pieces" und "Love & Reality" behalten all die Boshaftigkeit der früheren Alben bei, aber ohne die Einschränkungen eines bestimmten Metal-Subgenres. Stattdessen ist es ein mutiges, groovendes und emotional aufgeladenes Werk, das von einem herzlichen Bedürfnis nach Fortschritt und dem Drang, die Grenzen zu überschreiten, angetrieben wird. Auch in lyrischer Hinsicht ist es eine viel rohere, ehrliche und nachdenkliche Angelegenheit, wenn Lenny in seine persönlichen Erfahrungen eintaucht und sich mit einigen unbestreitbaren, universellen Wahrheiten auseinandersetzt.
"Wir sind seit unserem 12. Lebensjahr befreundet, und der einzige Ort, an dem wir all unsere Emotionen herauslassen konnten, war DUST BOLT", sagt er. "Das ist immer noch so. Die Texte entstehen einfach. Ich mache immer Notizen und schreibe Dinge in mein Tagebuch. Die Songs handeln also von diesen Gefühlen, denke ich. Dieses Album mag hier und da etwas anders klingen, aber wir haben versucht, einen Raum zu finden, in dem unsere Emotionen frei sein können und nicht beurteilt werden. Du kannst schreien, wenn du schreien willst, du kannst ausrasten, du kannst verrückt mit dem Kopf wackeln... darum geht es im Metal, weißt du?"
DUST BOLT werden 2024 zurückkehren, bewaffnet mit dem besten Album, das sie je gemacht haben, und einem neu gefundenen Sinn für Zielstrebigkeit. Die Entstehung von "Sound & Fury" hat der deutschen Viererbande offensichtlich neuen Lebensmut verliehen und ihre Ambitionen für die Zukunft subtil gesteigert. Während die meisten Bands zufrieden sind, an die üblichen Zyklen der Musikbranche gebunden zu sein, haben sich DUST BOLT befreit und ein potenziell wegweisendes Stück Musik abgeliefert. Als noch immer eingefleischte Metal-Fans, haben sie einfach einen besseren und lebensbejahenden Weg gefunden, um die Köpfe zum Bangen zu bringen. In dieser Verfassung wird sie nichts aufhalten.
"Es gibt so viele gute Bands und großartige Musik da draußen", schließt Lenny. "Wir müssen den Wechsel vollziehen und den Leuten zeigen, dass die nächste Generation da ist und dass wir unsere Hausaufgaben in den letzten 15 Jahren gemacht haben, indem wir auf Tour waren, Dreck gegessen und kein Geld hatten! Wir machen das, weil wir es lieben, und ich denke, es ist an der Zeit, dass einige jüngere Leute da oben sind und die Dinge auf eine andere Ebene bringen. Wir wollen unsere eigene Welt aufbauen, und das ist der Anfang. Das Einzige, was am Ende zählt, ist die Musik."
Darkness Surrounding
Die musikalische Stlrichtung lässt sich am ehesten unter Melodic Death Metal zusammenfassen, wobei immer wieder Ausbrüche in andere Genres zu hören sind.
Zur Vielseitgkeit des Band-Sounds trägt zudem das Gesangsduo, bestehend aus
Tims brachialen Growls und Kessis engelsgleicher Stmme, bei.
Schnelle Riffs, epische Instrumental Parts und harte Headbang-Passagen erwarten Euch.
Im Dezember 2021 veröffentlichten sie nach einigen EPs ihr erstes vollwertges Album „Reality Unreal“, das von Metal Hammer, Rockhard uvm. positiv rezensiert wurde. 2022 und 2023 veröffentlichte die Band weitere Singles.
Source Of Rage...
Melodic Groove Metal, was will man mehr? Source of Rage aus der Region
Hildesheim stehen genau hierfür. Für tanzbaren Nackenbruch samt der
nötigen technischen Finesse und griffigen Melodien – eben das, was bei
einem Kaltgetränk Feierlaune sowie Emotionen überschwappen lässt.
Oliver Roffmann und die drei Brüder Marko, Thilo und Riko Krause ergänzen
sich perfekt, es passt wie angegossen. So entstanden 2015 die EP antagonize
und zwei Jahre später das Debütalbum Realise the Scope, welches im Institut
für Wohlklangforschung in Hannover eingehämmert wurde. Es geht um
Reibung, Aggressionen und daraus resultierende positive Energie. In ganz
Deutschland galt es nun, diese Reibung auch live zu erzeugen. Dieser Mix
bescherte Source of Rage den ersten Platz im Deutschlandfinale des Wacken
Open Air Metal Battles, was einen Slot auf Wacken Open Air, sowie auf dem
Dong Open Air neben Bands wie Kataklysm, Alestorm, Insomnium und vielen
weiteren namhaften Bands bedeutete.
Weiterhin wurden auch Erfahrungen auf internationalen Bühnen gesammelt
und mehrere Musik- und Livevideos zu Songs vom aktuellen Album
veröffentlicht. Realise the Scope versteht sich als launiger Bastard zwischen
treibenden Bangern und atmosphärisch angereicherten Songs zum
Schwelgen. Genau das ist es, was eine Mischung aus Melodic und Groove
Metal ausmacht und genau das, worauf sich die Jungs von Source of Rage bei
ihren Gigs in der Zukunft freuen.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
SubKultur Hannover, Hannover, Germany
Tickets