About this Event
Als Versammlungsorte jüdischer Gemeinschaften wandelten sich Synagogen in ihrer rund zweitausendjährigen Geschichte. Der Architekturhistoriker und Denkmalpfleger Ulrich Knufinke zieht diese Entwicklungslinien nach und zeigt, wie sich diese in der gegenwärtigen Gestaltung von Synagogen und Gemeindezentren in Deutschland widerspiegeln. Als „Minderheiten-Architekturen“ stehen diese Bauten zudem im Spannungsfeld jüdischer und nicht-jüdischer Erwartungen und Deutungen – gerade wenn sie als öffentlich im Stadtbild sichtbare Erinnerungsorte an den Holocaust verstanden werden.
Ulrich Knufinke ist wissenschaftlicher Leiter der Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur an der Technischen Universität Braunschweig.
Event Venue & Nearby Stays
Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, Hamburg, Germany
EUR 0.00 to EUR 6.51











