Advertisement
Die Entwicklung des Gangwerks des Hundes 24./25.1.26Auch dieses Mal ist wird es ein Seminar gespickt mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um die Biomechanik, Ihr dürft gespannt sein.
Seminarinhalt:
Es beginnt mit dem aktuellen Stand des Wissens um die Domestikation des Hundes. Es folgt die Frage: Wie entwickelt sich eigentlich das Gangwerk des Hundes? Dieser scheinbar einfachen Frage wird intensiv und diskursiv nachgegangen. Der Referent ist bekannt dafür, dass er landläufigen Meinungen profundes Wissen gegenüberstellt und minutiös dieses darlegt. Beginnend mit der vorgeburtlichen Entwicklung wird gezeigt, wie die körperliche Entwicklung abläuft, wie sich Knochen, Muskeln und Sehnen entwickeln und wie diese zusammenspielen. Der Blickwinkel ist – wie immer – funktionell anatomisch. Die Entwicklung des Verhaltens wird explizit ausgeklammert.
Dr.Fischer vermittelt dieses auf verständliche Weise somit ist dieses Seminar auch für Personen geeignet, die nicht aus dem medizinischen Bereich kommen.
Über den Dozenten:
Prof. Dr. Dr.h.c. Martin S. Fischer
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Zoologie und Evolutionsforschung mit Phyletischem Museum, Ernst-Haeckel-Haus und Biologiedidaktik
Wölfe sind in besonderer Weise ausdauernde Läufer, sei es um das riesige Revier zu markieren, sei es um zu große Beute tot zu laufen. Wieviel Wolf steckt nun in den Hunden?
Die Domestikation des Wolfes hat zu einer erstaunlichen Vielfalt an Hunderassen in Größe, Gewicht, Körperbau und allgemeinem Aussehen geführt. Die Gründe für die größte Vielfalt unter allen Haustieren liegen in der den Wölfen innewohnenden Variabilität und in den Folgen von Jahrtausende alter künstlicher Selektion. Dabei wurde auch gezielt auf Veränderungen des Bewegungsapparates gezüchtet.
Mit der weltweit bisher größten Studie zur Fortbewegung von Hunden sind wir der Frage nachgegangen, wie sich die Zuchtwahl auf das Gangwerk der verschiedenen Hunderassen auswirkte, vor allem wenn man bedenkt das beispielsweise ein vierzigfacher Unterschied im Gewicht zwischen Chihuahua oder Teckel und Dogge besteht. Oder bewegen sich die Hunde ungeachtet der Rasse doch weitgehend gleich fort?
Im Mittelpunkt der ersten Jenaer Studien zur Fortbewegung von Hunden stand also die Frage nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Fortbewegung verschiedener Hunderassen. Dazu wurden Ganganalysen von 327 Hunden durchgeführt. Hervorzuheben ist, dass sich neben der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Rassezuchtverbände und die “Gesellschaft für kynologische Forschung“ (GKF) in beträchtlichem Umfang finanziell beteiligten. Der Verband für das deutsche Hundewesen (VDH) hat die Studie ebenfalls unterstützt und das Buch „Hunde in Bewegung“ (Fischer & Lilje 2011) ermöglicht.
Für die Aufzeichnung der Fortbewegung wurden drei verschiedene Techniken verwendet: hochfrequente Videographie, markerbasierte Bewegungsanalyse (Qualisysâ) und hochfrequente biplanare Röntgenvideographie.
Seit 2014 führen wir die „Heel-Studie zur Gelenkdynamik“ durch. Erstmals werden mit aufwändiger Technik die dreidimensionalen Bewegungsabläufe der Gliedmaßen im Schritt und Trab gemessen und die sogenannte inverse Dynamik berechnet. Letztere erlaubt die Leistung in einem Gelenk zu erkennen und die berechnete Arbeit von Muskeln mit elektromyographischen Daten abzugleichen. Erstmals wird auch die dreidimensionale Kinematik bei fünf verschiedenen Hunderassen untersucht. Erste Ergebnisse werden vorgestellt und bisher unerkannte Bewegungen im Knie- oder Schultergelenk zeigen, wie sich der Körperbau auf die Gliedmaßenbewegung auswirkt.
2015 erschien das Buch „Lahmheitsuntersuchung beim Hund“ von Daniel Koch und Martin S. Fischer. Im Vortrag werden Erkenntnisse aus dieser Zusammenarbeit des bekannten Schweizer Tierarztes mit einem Funktionsmorphologen präsentiert.
Veranstaltungsort: Dogfitsports Ausbildungszentrum Kressbronn am Bodensee
Kosten: 350 Euro inkl. Verzehr tagsüber
Anmeldung: www.dogfitsports.de
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Sandra Rutz - Tettnanger Straße 39, Kressbronn, Tettnanger Straße 39, 88079 Kressbronn am Bodensee, Deutschland, Lindau, Germany
Tickets
Concerts, fests, parties, meetups - all the happenings, one place.





