![Die Alpenl\u00e4ndische Weihnacht - Das gro\u00dfe Weihnachtskonzert | Fulda](https://cdn.stayhappening.com/events5/banners/6c6bcd154fdbd8e59a8f271f830f521e59f2987bd58bdb7645a62716d464bcfc-rimg-w526-h580-gmir.jpg?v=1633979282)
Advertisement
„Das große Weihnachtskonzert – Die Alpenländische Weihnacht“ in der Orangerie FuldaBereits 1995 wurde „Das große Weihnachtskonzert – die Alpenländische Weihnacht“ in der weltbekannten Basilika von Ottobeuren vor rund 4.000 begeisterten Zuhörern uraufgeführt. Die Einzigartigkeit dieses Konzerts liegt darin, dass Wort und Musik hier in einem ganz besonderen Rahmen verschmelzen. Am Freitag, 17. Dezember um 19 Uhr wird dieses Konzert auch in Fulda in der Orangerie eine weihnachtliche Stimmung verbreiten.
In genialer Weise gelingt es, die biblische Handlung der Geburt Christi mit der alpenländischen Landschaft und Kultur zu verbinden und jedem Konzertbesucher nahezubringen. Aus einer Vielzahl von Aufzeichnungen wurde ein künstlerisches Konzept erarbeitet, das neben neuen Arrangements für Chor und Blechbläser durch eigene Kompositionen seine Exklusivität erhält und wegen des großen Erfolges auf CD zu hören ist.
Die hochkarätige Besetzung mit Christian Wolff (Erzähler), den Regensburger Domspatzen, dem Blechbläsersextett Ensemble Classique und einer Harfenistin stellt aus künstlerischer Sicht eine Idealkombination dar. Während die Regensburger Domspatzen schon seit einigen Jahren zur internationalen Spitze gehören, haben die Brass-Künstler mit ihrem künstlerischen Leiter Winfried Roch in jüngster Zeit durch ihre umjubelten Konzertgastspiele rund um den Globus für Furore gesorgt. Produktionen bei Sony Classical und Universal Classics unterstreichen deren herausragende Stellung.
Und dass Christian Wolff mit dem Herzen zu sprechen weiß, ist ohnehin bekannt. Dabei wird er von einfühlsamen Harfenklängen begleitet.
Die Alpenländische Weihnacht ist thematisch unterteilt und reicht von der „Verkündigung“ über die „Herbergssuche“, zu den „Hirten an der Krippe“. Strahlende Knabenstimmen und festliche Blechbläserklänge verkünden die frohe Botschaft des göttlichen Wunders und stehen im Wechsel mit weihnachtlich getragenen Chor- und Bläsersätzen. Harfenzwischenspiele vermitteln Ruhe und vereinen Musik und erzählten Text.
Christian Wolff liest Geschichten von Silja Welte, Jörg Zink und Karl Heinrich Waggerl. Kaum einem anderen Ereignis ist Waggerl so oft nachgegangen wie dem Geschehen der Christnacht. Christian Wolff gibt Waggerls Impressionen der Alpenländischen Weihnacht bildhaft und emotional wieder und verbindet dabei Nachdenkliches mit „Schelmerei“. Seine typische Erzählungsweise, stets gespeist von einer Ader eines ungewöhnlich feinen Humors, spricht sowohl jüngere als auch ältere Generationen an. Wolffs Interpretationen rufen beim Zuhörer ein tiefes Gefühl von Menschlichkeit hervor und entführen diesen in eine Märchenwelt. Und immer münden sie ein in die Mahnung, “daß der Herr nicht zu uns gekommen sei, damit wir klüger, sondern gütiger werden“.
An Aktualität hat die Alpenländische Weihnacht seit ihrer Entstehung in Ottobeuren im Jahr 1995 nichts eingebüßt. Durch Stress und Hektik der Vorweihnachtszeit haben viele Menschen keine Zeit mehr sich mit den Inhalten des Festes zu beschäftigen. Der Besuch der Weihnachtsgala bietet die Möglichkeit loszulassen, nachdenklich zu werden, sich zu besinnen und auf Weihnachten einzustimmen.
Rollstuhlfahrerplätze und Eintrittskarten für Menschen mit 100% Schwerbehinderung und der gleichzeitigen Notwendigkeit einer Begleitperson sind ausschließlich beim Veranstalter Provinztour unter Tel. 07139/547 oder [email protected] erhältlich.
Kinder unter drei Jahren haben auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Fulda Orangerie, Paulustor 4, 36037 Fulda, Germany, Fulda
Tickets