Der durstige Pegasus im November mit Josephine von Blueten Staub und Bertram Reinecke 3G

Mon, 01 Nov, 2021 at 09:00 pm

Moritzbastei | Leipzig

Der durstige Pegasus im November mit Josephine von Blueten Staub und Bertram Reinecke 3G
Advertisement
Josephine von Blueten Staub wurde 1993 in Magdeburg geboren. In der Grundschule hat sie das Schreiben gelernt und seit dem nicht mehr damit aufgehört. Seit 2013 ergriff sie die Mikrophone dieses Landes aktiv und nahm die Poetry Slam-Szene mit ihrem Charme in Wortwahl und Syntax für sich ein. Da Leipzig die schönste Stadt von allen ist und ihr Talent dementsprechend sehr rasch erkannt wurde, gewann sie hier 2017 die Poetry Slam-Stadtmeisterschaft.
Neben ihrem Dasein als Autorin und Bühnenpoetin organisiert und moderiert Josephine Veranstaltungen wie den Topic Slam und gibt Poetry Slam- und Schreibworkshops.
Der Lektora Verlag konnte nicht wollen, dass dieses Talent an anderer Stelle veröffentlicht sein sollte und so zogen die Verleger los und trafen auf die Autorin. 2019 erfreute dann das Buch ‚Nachtschattengewächse‘ das Publikum von nah und fern. Denn hierin finden sich ihre Bühnentexte und Kurzgeschichten und es nimmt uns auf eine Reise zwischen Weinflaschen, Balkonszenen und Zivilisationsmelancholie. 2020 erhielt sie dafür vom Land Sachsen-Anhalt den Klopstock-Förderpreis. Und ein Jahr darauf kann es nicht wundern, dass auch das geflügelte Dichterross (der Pegasus) daraus hören möchte.
Von sich selbst sagt die Autorin: Sie habe einen mittelmäßigen Humor, aber eine starke Pollenallergie und sei „privat eigentlich ganz nett“.
.
Bertram Reinecke wuchs im schönen Mecklenburg auf. Doch natürlich zog es ihn (wie alle Talente) früher oder später nach Leipzig. Nun residiert er in seinem Leipziger Dichterturm seit über 20 Jahren und verfasst Texte, die fordern, frohlocken und zum Schmunzeln anregen können. Seine Studien in den Bereichen Germanistik, Philosophie und Psychologie an der Universität Greifswald waren an dieser Stelle höchst förderlich. Seither verfasste er 5 Lyrikbände und einen poetologischen Essayband. Sein Band „Sleutel voor de hoogduitsche Spraakkunst“ wurde auf die Liste der Gedichtbücher des Jahres 2012 gekürt. In sämtlichen Gedichten dieses Bandes werden fremde Textquellen verwendet. Einige Texte sind vollständig aus Zeilen fremder Texte zusammengesetzt (sog. Centos [1]).
Darüber hinaus erschienen Hörkunstarbeiten, zahlreiche Essays, Erzählungen, Übersetzungen und Libretti für Werke zeitgenössischer Musik. Er war mehrfach Gastprofessor am Deutschen Literaturinstitut und betreibt seit 2009 den Verlag Reinecke & Voß (bis 2010 gemeinsam mit Tim Voß, seit 2016 mit Dirk Uwe Hansen und Peter Holland).
Der Verlag versteht sich als Fachverlag für Horizonterweiterung und ist seit seiner Gründung zu einem bedeutenden Publikationsmedium für zeitgenössische Lyrik und Prosa geworden.
Weil Bertram Reinecke besonders das interessiert, was wir als selten, gut und überraschend einschätzen würden, entdeckte er auch die Dichterin Sibylla Schwarz wieder und bringt sie in alle Munde. Und so mag es nicht wundern, wenn man gerade in einem Vortrag sitzt und neben sich hört: „Das ist doch wie bei Sibylla Schwarz!“*
.
Moderiert wird die Veranstaltung von der Autorin Eileen Mätzold, welche seit 10 Jahren die Bühnen Deutschlands unsicher macht.
.
Für die Veranstaltung gelten die gängigen Abstands- und Hygienegebote sowie die aktuellen Bestimmungen der Coronaschutzverordnung. Demnach findet die Veranstaltung nur unter der 3G-Regel statt (geimpft/genesen/getestet und natürlich glücklich, gleichzeitig-inspiriert und gewöhnlich für jede literarische Schandtat bereit).
Bringt gute Laune mit!
Denn der Eintritt ist wie immer frei und rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze! Der durstige Pegasus ist die älteste durchgehende Literaturreihe Europas – seit 1976 gibt es sie monatlich in der Moritzbastei zu Leipzig. Erstmals ertrunken von Jochen Wisotzki (später drehte dieser den Film »Flüstern & Schreien«).
Einlass: ab 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
______________________________
Anm.: *Tatsächlich gehört in der Albertina während einer Veranstaltung des Thomasius Clubs
______________________________________
Links und Interessantes:
[1] Was sind Centos: https://de.wikipedia.org/wiki/Cento
___________________________
Josephine von Blueten Staub:
Website: https://blueten-staub.de/about/
ORANGE & BLAU - Josephine von Blueten Staub // Poetry Clip: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=Uk83a8RmCrU&feature=youtu.be&fbclid=IwAR1mCONKvw5NWPZMxhszqZx2-2Ikugo6XttUx2JgDDGGMtW38jyPY2rtuOg
______________________________
Bertram Reinecke:
Werke und Auszeichnungen unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Bertram_Reinecke
Bertram Reinecke liest aus seinem Gedichtband „Nur gries getupfte Reste von Gesängen".:
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Moritzbastei, Kurt-Masur-Platz 1, Leipzig, Germany

Sharing is Caring: