Color Grading für Werbung & Kino: Der perfekte Look für jedes Projekt

Thu, 17 Oct, 2024 at 10:00 am to Thu, 14 Nov, 2024 at 04:00 pm

D·R·Y·H·Y·R | Leipzig

https:\/\/dryhyr.com
Publisher/Hosthttps://dryhyr.com
Color Grading f\u00fcr Werbung & Kino: Der perfekte Look f\u00fcr jedes Projekt
Advertisement
Der zweitägige Weiterbildungskurs bietet einen umfassend tiefen Einblick in die Farbgestaltung in der Film-, Werbe- und Fernsehproduktion.
About this Event

Kursübersicht

Der zweitägige Weiterbildungskurs bietet einen tiefen Einblick in die Farbgestaltung in der Film- und Fernsehproduktion. Der Kurs ist in zwei Tage aufgeteilt. Beide Tage sind in Präsenz in unserem Studio in Leipzig. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der technischen und kreativen Anforderungen zu vermitteln und sie auf die Praxis vorzubereiten.



Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an Filmemacher:innen, Cutter:innen, Bildgestalter:innen und alle, die ihr eigenes oder fremdes Videomaterial farbkorrigieren und künstlerisch gestalten wollen. Der Kurs setzt den Teilnehmer:innen in die Lage künstlerische Entscheidungen auf Basis von technischer Parameter zu beurteilen und umzuseten.



Termine:

17.10. + 18.10. jeweils 10-16Uhr

14.11. + 15.11 jeweils 10-16 Uhr



Agenda:

Tag 1: Theorie


Session 1: Auffrischung technischer Prozesse (0.5 Stunde):


  • Color Science (Farbräume, Display vs. Capture, LOG, RAW)
  • Color Management & Pipeline (Transformationen, Display Kalibrierung)
  • Messinstrumente (Histogram, Waveform, Vektorscope) und deren zugehörigen Bedienelemente


Session 2: Ingest & Conform (0.5 Stunden)


  • Ingest & Conforming

Session 3: Look Development (1.5 Stunden)


  • Ziele
  • Material Review
  • Farbpalette & Kontrast, Inhalte
  • Zusammenstellen von Inspirationen mit Stills, KI & mehr
  • Extrapolation von stilistischen Merkmalen
  • Festlegen von technischen Merkmalen
  • Fallstricke und Grenzen des Look Developments
  • Kommunikation mit den Bildgestaltenden


Session 3: Color Grading Workflow (2 Stunden)


  • Aufbau eines Node Baum für den "Scene Referred"-Workflow

Primaries:

  • Ziele und Werkzeuge
  • Tonal Range & Kontrast
  • Balancing
  • Scene Matching

Secondaries:

  • Ziele und Werkzeuge
  • Memory Colours
  • Führen des Auges & Tiefe
  • Selektive Sättigung
  • Checker-Boarding

Emulation:

  • Ziele und Werkzeuge
  • Grain
  • Highlight Rolloff
  • Halation
  • Print Stocks


Session 4: Delivery & Fragen (0.5 Stunde)


  • Delivery & Roundtrip
  • Export für Youtube, Kino & TV
  • Zusammenfassung der wichtigsten Kursinhalte
  • Offene Fragerunde und Feedback


Tag 2: Praxis


Session 1: Wiederholung des Gelernten (0.5 Stunde)


  • Überblick über die wichtigsten Kursinhalte vom Vortag


Session 2: Praxisübung (4 Stunden)


  • Überprüfung der Kalibrierung eines Displays
  • Ingest und Conforming einer Timeline mit XML
  • Material Review & Look Development
  • Vorstellung des entwickelten Looks mit Hilfe eines Moodboard
  • Umsetzung des Node-Baum: Primary, Secondary Color & Emulation
  • Export des Materials


Session 5: Abschluss Präsentation (0.5 Stunde)


  • Vorstellung der fertigen Arbeiten und Diskussion
  • Offene Fragerunde und Feedback



Weitere Informationen


Kursmaterialien und Ressourcen

  • Liste empfohlener Literatur und Online-Ressourcen
  • Kalibrierungstafeln für Displays
  • Präsentationsfolien
  • Kontaktinformationen für weitere Fragen und Support


Teilnahmevoraussetzungen

  • Grundkenntnisse in der Farbkorrektur mit DaVinci Resolve
  • Fortgeschrittene Kenntnisse im Filmschnitt mit Premiere, Resolve, AVID o.ä.
  • Technische Affinität und Interesse an Schnitt und Farbgestaltung


Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

D·R·Y·H·Y·R, Plautstraße 27, Leipzig, Germany

Tickets

EUR 119.00 to EUR 238.00

Sharing is Caring: