Advertisement
Chemnitz.Komponieren.Heute.Ein Konzertprogramm anlässlich der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Ausführende
Neues Klaviertrio Dresden. Uta-Maria Lempert – Violine, Miguel Blanco Puente – Cello, Clemens
Hund-Göschel - Klavier
Nicht nur Leipzig, Dresden, Weimar und Berlin haben bedeutende Komponist:innen hervorgebracht, auch aus Chemnitz stammen wichtige Vertreter der älteren wie jüngeren Musikgeschichte. Aber gibt es eine spezielle Chemnitzer Schule? Eine Sprache, die die hier sozialisierten Komponist:innen eint? Das Konzert möchte ausgehend von zwei selten gespielten Frühwerken der damals jungen Chemnitzer Komponisten Rainer Kunad und Friedrich Goldmann auch auf deren spätere Bedeutung hinweisen. Den beiden zu DDR-Zeiten entstandenen Werken gegenübergestellt werden einerseits Kompositionen heutiger Zeit aus der Generation von deren Schüler*innen sowie zwei Uraufführungen der ebenfalls in Chemnitz gebürtigen Komponisten Ekkehard Klemm und Torsten Reitz.
Programm
Friedrich Goldmann (1941 – 2009): Klaviertrio in zwei Sätzen, 1978
Malin Bång (*1974): Kaolin, 2023
Rainer Kunad (1936 – 1995): Konzertantes Klaviertrio in einem Satz, 1958 („Concerto ekstatico“)
Ekkehard Klemm (*1958): Visions + Memories (2025). UA, Auftragswerk
Torsten Reitz (*1985): Gute Geister (2025). UA, Auftragswerk
Jonas Otte (*2000): īn nīz bogzarad ("This too shall pass") für Klaviertrio (2025)
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Galerie Morgnerarchiv, Chemnitz, Germany
Tickets
Concerts, fests, parties, meetups - all the happenings, one place.





