Advertisement
Die Tätigkeit des Rettungssanitäters ist ausgerichtet auf die Funktion als Transportführer eines Krankentransportfahrzeuges (KTW).Er ist dabei verantwortlich für die Patientenbetreuung. Zusammen mit dem Rettungshelfer bildet er die Mindestbesatzung eines KTWs.
Der Rettungssanitäter kann auch als Fahrzeugführer eines Rettungstransportwagens (RTW) eingesetzt werden.
Dabei unterstützt er im Einsatz den Rettungsassistenten bzw. Notfallsanitäter in der Notfallrettung.
Der Rettungssanitäter findet auch vermehrt seinen Tätigkeitsbereich im qualifizierten privaten Krankentransport.
Nachfolgende Voraussetzungen müssen für die Teilnahme an der Ausbildung zum Rettungshelfer und Rettungssanitäter erfüllt werden:
- Vollendung des 17. Lebensjahres
- Ärztliche Bescheinigung
- Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand, alternativ abgeschlossene Berufsausbildung in beglaubigte Kopie.
- 2 beglaubigte Kopien vom Personalausweis oder Reisepass.
- Amtliches Führungszeugnis, das bei Beginn nicht älter als 6 Monate sein darf
- Sprachniveau B2
Ausbildungsziel
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter soll dazu befähigen, in der Notfallrettung als Fahrzeugführer (Fahrer) eines Rettungswagens (RTW) eingesetzt zu werden.
Auch soll der Rettungssanitäter Patienten betreuen, die keine Notfallpatienten sind, aber die eine Betreuung im Rahmen des qualifizierten Krankentransportes bedürfen.
Ausbildungsdauer:
- 240 Stunden Theorielehrgang
- 80 Stunden Klinikpraktikum
- 160 Stunden Rettungswachenpraktikum
- 40 Stunden Abschlusslehrgang
- Prüfung
Gesamtkosten inkl. Prüfung und Lehrbuch
2199,00 Euro
Weitere Information zur Ausbildung und zur Anmeldung finden Sie unter www.rk-rettungsdienstschule.de
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Europaplatz 14, 44575 Castrop-Rauxel, Germany, Europaplatz 14, 44575 Castrop-Rauxel, Deutschland, Castrop-rauxel, Germany