Advertisement
3. Sommerakademie des Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS)ANTIZIGANISMUS – RASSISMUS – ANTISEMITISMUS
19. bis 20. September 2025
katho Aachen, Robert-Schuman-Straße 25
ANMELDUNG (bis 8. September 2025):
https://katho-nrw.de/events/anmeldeformulare/cars-sommerakademie
Die Teilnahme ist kostenlos, der Aufenthalt in Aachen ist selbständig zu organisieren. Teilnehmende, die an einer deutschen oder österreichischen Hochschule studieren, können nach Abschluss ein Teilnahme-Zertifikat erhalten.
PROGRAMM:
FREITAG, 19. September
14:15-14:30
Stephan Grigat (Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien)
Begrüßung und Einleitung
14:30-15:45
Tobias Neuburger (Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt - FGZ)
Antiziganismus: Begriff, Geschichte, Aktualität
16:00-17:15
Anna-Sophie Schönfelder (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Antiziganismus und kapitalistische Ökonomie: Welche Funktion hat das Ressentiment
gegen Sinti und Roma?
17:45-19:00
Frederik Fuß (Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien)
Antisemitismus im US-Hip Hop und Rassismus in der US-Gesellschaft
19:15-20:30
Matheus Hagedorny (Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien)
Islambilder der Neuen Rechten & der Begriff des antimuslimischen Rassismus
SAMSTAG, 20. September 2025
9:30-10:45
Katrin Henkelmann, Andreas Stahl (CARS, Gesellschaft für kritische Bildung)
Das Gerücht über die IHRA-Definition. Was ist israelbezogener Antisemitismus?
11:00-12:15
Ismail Küpeli (Ruhr-Universität Bochum)
Rassismus und Antisemitismus im türkischen Rechtsextremismus: Antiarmenische, antikurdische und antijüdische Ressentiments
12:30-13:45
Stephan Grigat (CARS)
Praktizierte Antisemitismuskritik: Die israelischen Schläge gegen das iranische Regime und sein Nuklearwaffenprogramm
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Robert-Schuman-Straße 25, 52066 Aachen, Germany, Robert-Schuman-Straße 25, 52066 Aachen, Deutschland, Aachen, Germany