Advertisement
Filmvorführung – Fotoausstellung – PodiumsdiskussionANMELDUNG UNTER: [email protected]
Im Rahmen des Projekts "Mein Berlin – ein Ort, ein Gedächtnis? – Wie sechs Jüdinnen und Juden die Hauptstadt im Jahr 2025 erleben" wird der gleichnamige Dokumentarfilm von Julia Csabai gezeigt. Die begleitende Ausstellung von Krisztián Bócsi reagiert über das Medium Fotografie auf die Erzählungen der im Film porträtierten Personen und lässt viel Raum für Assoziationen und Selbstreflexion.
Podium:
Marina Chernivsky, Geschäftsführerin von OFEK e.V. und Leiterin des Kompetenzzentrums antisemitismuskritische Bildung und Forschung (KOAS)
Adam Kerpel-Fronius, Historiker bei der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Beate Klammt, Leiterin des Projekts ACT gegen Gewalt beim Kompetenzzentrum antisemitismuskritische Bildung und Forschung (KOAS)
Julia Csabai, Autorin und Regisseurin des Dokumentarfilms Mein Berlin – Ein Ort mit Gedächtnis?
Dr. Gabriella Valaczkay, Journalistin und Bildungsreferentin beim Kompetenzzentrum antisemitismuskritische Bildung (KOAS), Projektleiterin des Projekts Mein Berlin – ein Ort mit Gedächtnis.
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Förderung zeitgeschichtlicher und erinnerungskultureller Projekte 2025
Weitere Informationen: https://meinberlin.org
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Ort der Information, Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin, Deutschland, Berlin, Germany
Concerts, fests, parties, meetups - all the happenings, one place.











