"Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus"

Tue, 14 Oct, 2025 at 07:00 pm UTC+02:00

Volkshochschule Münster | Münster

Afrikanische Perspektiven
Publisher/HostAfrikanische Perspektiven
"Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus"
Advertisement
Buchvorstellung und Gespräch mit Henning Melber, Moderation René Aguigah.
Das viertgrößte überseeische Kolonialreich der Welt war von 1884 bis 1914 das des Deutschen Kaiserreichs. Diese Tatsache ist kaum bekannt, und nur wenige Schulbücher behandeln den deutschen Kolonialismus angemessen.
Henning Melber gibt in seinem neuen Buch „Der lange Schatten des Kolonialismus – Verdrängung, Verleugnung, Umdeutung“ einen umfassenden und schonungslosen Überblick über die Geschichte der deutschen Kolonialherrschaft und analysiert, wie ihr Erbe in der deutschen Gesellschaft, Politik und den Medien wirkt und debattiert wird. Dabei geht er auch auf die Alltagserfahrungen von Afrodeutschen ein, auf die Rückgabe geraubter Kulturgüter und auf die Auswirkungen der Kolonialgeschichte auf wichtige Institutionen wie beispielsweise das Humboldt-Forum.
Henning Melber wird das Buch im Gespräch mit dem Journalisten René Aguigah vorstellen
Henning Melber, deutsch-namibischer Politik- und Afrikawissenschaftler, forscht seit vielen Jahren zur Kolonialgeschichte Afrikas und insbesondere zum Völkermord an den Herero und Nama während der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia.
René Aguigah, studierte Geschichte, Philosophie und Journalistik, leitet das Ressort Literatur von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur in Berlin.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Themenraum Kolonialismus“ des Stadtmuseums statt.
Initiativen und Vereine, die sich mit dem Thema Kolonialismus und seinen Folgen beschäftigen, laden wir ein, sich bei der Veranstaltung mit einem Infostand vorzustellen. Damit wir genügend Stellwände und Tische bereitstellen können, bitten wir um eine kurze Mitteilung an [email protected]

EINTRITT
Frei. – Um eine Spende wird gebeten. Hier spenden.
KOOPERATION und FÖRDERUNG
Afrikanische Perspektiven, Stadtmuseum und Volkshochschule Münster, Institut für Politik der Universität, Postcolonial, Transnational and Transcultural Studies (PTTS) am Englischen Seminar der Universität Münster, Eine-Welt-Forum Münster, Förderverein des Stadtmuseums, Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit sowie Integrationsrat der Stadt Münster.
Copyright des Fotos von Henning Melber: Mattias Sköld/Nordic Africa Institute
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Volkshochschule Münster, Aegidiistraße 70,Münster, Germany

Sharing is Caring:

More Events in Münster

Bertram Engel - \u201eMit alten M\u00e4nnern spiel ich nicht!\u201c
Mon, 13 Oct at 07:00 pm Bertram Engel - „Mit alten Männern spiel ich nicht!“

ATLANTIC Hotel Münster

Whisky Tasting "Duncan Taylor"
Wed, 15 Oct at 07:00 pm Whisky Tasting "Duncan Taylor"

Verspoel 13, 48143 Münster, Germany

PAPKE LIVE TOUR 2025 | M\u00fcnster
Thu, 16 Oct at 07:00 pm PAPKE LIVE TOUR 2025 | Münster

Sputnikhalle Münster

Nick Oliveri's MONDO GENERATOR (USA)
Thu, 16 Oct at 07:30 pm Nick Oliveri's MONDO GENERATOR (USA)

Rare Guitar, Hafenstraße 64, 48153 Münster

Mother of Millions - Live in B-Side M\u00fcnster
Thu, 16 Oct at 08:00 pm Mother of Millions - Live in B-Side Münster

B-Side

257ers in M\u00dcNSTER
Thu, 16 Oct at 08:00 pm 257ers in MÜNSTER

Skaters Palace

Münster is Happening!

Never miss your favorite happenings again!

Explore Münster Events