Am zwölften Tag - Ein Skandal in drei Bildern nach dem Kriminalroman von Wolfgang Schorlau

Sun, 16 Oct, 2022 at 07:30 pm

Pausa Bogenhalle Mössingen | Reutlingen

Pausa Bogenhalle M\u00f6ssingen
Publisher/HostPausa Bogenhalle Mössingen
Am zw\u00f6lften Tag - Ein Skandal in drei Bildern nach dem Kriminalroman von Wolfgang Schorlau
Advertisement
Ein Skandal in drei Bildern nach dem Kriminalroman von Wolfgang Schorlau
Für die Bühne bearbeitet von Georg Kistner
Die rumänische Arbeiterin Cami will nur ihr Geld, um endlich zu ihren Kindern nach Hause fahren zu können. Bauer Zenke will nur, dass der Familienhof nicht bankrott geht und die junge Laura will endlich mehr Tierschutz auf dieser Erde. Der Fleischproduzent Osterhannes, ja der will eigentlich auch nur die Leute mit billigem Fleisch glücklich machen. Doch ehe sie sich versehen, geraten die Tierschutzaktivistin, der Bauer und die rumänische Arbeiterin in die Fänge der Fleischmafia. Zwölf Tage lang. Am zwölften Tag entscheidet sich ihr Schicksal.
Das Theater Lindenhof bringt den vom Stuttgarter Autor Wolfgang Schorlaus ausgezeichnet recherchierten Kriminalroman auf die Bühne.
Der Roman Am zwölften Tag. Denglers siebter Fall von Wolfgang Schorlau ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2013 erschienen.
Infos
75 Minuten
Kathrin Kestler, Franz Xaver Ott, Gerd Plankenhorn (Video), Linda Schlepps
Regie: Carola Schwelien
Dramaturgie: Georg Kistner
Bühne & Kostüme: Ilona Lenk
Regieassistenz: Joana Schwärzli
Premiere: 15. Oktober 2021, Theater Lindenhof
Pressestimmen
"Liebe Lindenhöfler, was da vom Bildschirm in die Wohnzimmer, oder wie in meinem Fall im Büro aus dem Computer-Bildschirm kam, entbehrte nicht eurer kraftvollen Bühnenpräsenz, nicht der Spannung min dieser hochaktuellen Kriminalgeschichte und - dank ausgefeilter Kameraführung und Tontechnik- eines hautnahen Kulturerlebnisses. Als Zuschauer wird man hineingezogen in den Ablauf der Geschichte wie in einen Strudel und erkennt so manches wieder, was man erst jüngst in den Berichten über die skandalösen Zustände in Fleischfabriken, Mastanlagen und Wohnheimen osteuropäischer, unterbezahlter Leiharbeiter gelesen und in Dokumentationen gesehen hat. Die Geschichte entwickelt sich rasant, die Spannung steuert unweigerlich auf den Höhepunkt des Stückes zu, bei dem am Schluss alle aufeinandertreffen. Ein toller Theaterabend." [Besprechung der digitalen Voraufführung] (Erika Rapthel-Kieser)
Schwarzwälder Bote, 12.12.2020
"Es wird spannend. Und ganz schön grausam am Ende. Und am Ende, wenn sich die einzelnen Erzähl-, beziehungsweise Handlungsstränge verknüpfen, gibt es den nachgereichten Tod. Schön, dass der Großindustrielle (Gerd Plankenhorn) nicht nur in Werbebeiträgen auf TV zu sehen ist, sondern auch auf dem Handydisplay. Mit Franz Otts Bauernsterben-Bauer gibt es ein genuines und sehr zu Herzen gehendes Lindenhof-Thema im Stück. Kathrin Kestler hat sich mit der dritten osteuropäischen Niedriglohnarbeiterin ihrer Lindenhoflaufbahn endlich eine besondere Urkunde verdient. Und Linda Schlepps transportiert die gesamte Energie einer jugendlichen Weltverbesserin. Die moderne Fleischindustrie als Skandalon: Da sind die Lindenhöfler am Puls der Zeit, ein starkes Thema. (Peter Ertle) [Besprechung der digitalen Voraufführung]
Schwäbisches Tagblatt, 11.12.2020

Einmal im Jahr wird die Pausa-Bogenhalle, eine denkmalgeschützte ehemalige Fabrikhalle mit beeindruckender Architektur, zum Theaterraum, wo die Stadt Mössingen und das Regionaltheater Lindenhof Melchingen zu außergewöhnlichen Theatererlebnissen einladen. Dort, wo einst hochwertige Bühnenvorhänge für die renommiertesten Theater Deutschlands hergestellt wurden, wo namhafte Künstler wie Anton Stankowski, Willi Baumeister und HAP Grieshaber die Designs prägten, stellen das Theater Lindenhof und die Stadt Mössingen einzigartige Theaterprogramme zusammen.
Von Mitte September bis Anfang Oktober bietet der „Mössinger Kulturherbst“ entweder ein exklusives Schauspielprojekt oder ein buntes und vielseitiges Programm, das vom Kindertheater über Kleinkunst und Konzerte bis zum klassischen Schauspiel reicht.

VERANSTALTUNGSORT:
Pausa, Bogenhalle
Löwensteinplatz 1, im Pausa-Quartier
(Zufahrt über Richard-Burkhardt-Straße)
72116 Mössingen
ANFAHRT & PARKMÖGLICHKEITEN:
Die Parkplätze und der Weg zur Bogenhalle in der Pausa sind ausgeschildert. Parkmöglichkeiten gibt es am Jakob-Stotz-Platz und am Schulzentrum
ABENDKASSE:
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Sie erreichen die Abendkasse mobil: 0157 – 36187428.
In der Pausa ist leider keine EC-Kartenzahlung möglich.
BESUCHERINFO:
Die Halle der Pausa ist nicht beheizt. Bitte bringen Sie je nach Wetterlage eine warme Jacke mit.
BEWIRTUNG:
Bewirtung: Für die Bewirtung sorgt das Team von unserem Gasthaus Lindenhof in Melchingen mit regionalen Getränken und einem kleinen Vesperangebot wie Salate im Glas. Reservierungen: Tel. 07126 - 1033
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Pausa Bogenhalle Mössingen, Reutlingen, Germany

Tickets

Sharing is Caring: