80 Jahre Kriegsende | Aktionstag mit freiem Eintritt

Thu, 08 May, 2025 at 03:00 pm UTC+02:00

Graz Museum | Graz

GrazMuseum
Publisher/HostGrazMuseum
80 Jahre Kriegsende | Aktionstag mit freiem Eintritt
Advertisement
Frieden braucht Erinnerung – heute mehr denn je.
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus bietet das Graz Museum deshalb ein umfassendes Programm. Der Blick auf den 8. Mai 1945 in Graz dient als Ausgangspunkt gemeinsam über NS-Geschichte, die unmittelbare Nachkriegszeit sowie Bedingungen jenes politischen und gesellschaftlichen Umbruches nachzudenken. Gespräche mit Zeitzeug*innen und Nachkommen, Themenführungen, Musik sowie Präsentationen zu aktuellen Forschungen zum sowjetisch besetzten Graz und dem Zwangsarbeitslager Liebenau zeichnen ein vielperspektivisches Bild.
PROGRAMM
15–16.45 Uhr
Dem Vergessen entreißen – Forschungsinsel
Archäologische Funde erzählen als „Zeitzeug*innen“ Geschichten, wenn es niemanden mehr gibt, der sonst darüber sprechen kann. Dazu zählen auch Gegenstände aus dem ehemaligen Zwangsarbeitslager in Graz-Liebenau, aber auch Hinweise auf ältere Aktivitäten in der Umgebung ab der Mitte des 19. Jahrhunderts geben. Besucher*innen können hier Gegenstände analog und digital betrachten und sich überlegen, zu welchen Zwecken diese ursprünglich verwendet wurden.
16 Uhr
Graz 1938–1945 – Impulsführung & Musik
Wie werden Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg heute erinnert? Welche Spuren jener Zeit und ihrer Protagonist*innen finden sich 80 Jahre nach Kriegsende und Befreiung im Graz Museum? In einem Streifzug entlang ausgewählter historischer Bilder und Objekte aus der NS- und Nachkriegszeit verschaffen wir uns ein gemeinsames Bild und gehen diesen Fragen nach.
17–18.30 Uhr
Eine Frage der Perspektive – Gespräch mit dem Sohn eines Holocaust-Überlebenden & Erzählcafé
Was können und sollen wir aus der Geschichte lernen? Wir befinden uns heute an einem Wendepunkt des Erinnerns und Gedenkens, in dem vor allem die Generation der Nachkommen eine bedeutende Rolle spielt. Im Gespräch mit einem Nachfahren fragen wir nach den Perspektiven und Motiven der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, ebenso wie nach den Erlebnissen und Handlungen der Vorfahren und dem Umgang damit.
19 Uhr
Roter Stern über Graz – Buchpräsentation von Barbara Stelzl-Marx
Wie gestaltete sich der Alltag der Menschen in Graz unter der sowjetischen Besatzungsmacht? Auf der Grundlage erstmals vertieft ausgewerteter Archivdokumente und eigens durchgeführter Oral-History- Interviews mit Personen, die als Kinder und Jugendliche die dramatischen Nachkriegswochen erlebten, zeichnet Barbara Stelzl-Marx ein lebendiges Bild dieser Zeit.
Freier Eintritt!
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Graz Museum, Sackstraße 18,Graz, Austria

Sharing is Caring:

More Events in Graz

Lesung mit Thomas Bernhard alias Thomas Raab und Bernhard Aichner
Wed, 07 May, 2025 at 07:00 pm Lesung mit Thomas Bernhard alias Thomas Raab und Bernhard Aichner

Hauptbibliothek Zanklhof

RealTalk XXIX - Graz
Wed, 07 May, 2025 at 07:00 pm RealTalk XXIX - Graz

Dom im Berg

Team & Mental Health
Thu, 08 May, 2025 at 06:00 pm Team & Mental Health

Groundwork GmbH

Raiffeisen Businesslauf 2025
Thu, 08 May, 2025 at 06:20 pm Raiffeisen Businesslauf 2025

Karmeliterplatz

JAZZDAYS WEIZ: Bigband Weiz & Kern\u00f6lsalsaklub "Why so serious"
Thu, 08 May, 2025 at 07:30 pm JAZZDAYS WEIZ: Bigband Weiz & Kernölsalsaklub "Why so serious"

Rathausgasse 3, 8160 Weiz, Austria

Skyjoggers (FIN)
Thu, 08 May, 2025 at 08:00 pm Skyjoggers (FIN)

CAFE WOLF

Gartenfest 2025 \ud83c\udf3b
Fri, 09 May, 2025 at 12:00 pm Gartenfest 2025 🌻

Mohoga Werkstatt

Schell Collection Graz
Fri, 09 May, 2025 at 03:00 pm Schell Collection Graz

Schell Collection Graz, Schlüsselmuseum

Graz is Happening!

Never miss your favorite happenings again!

Explore Graz Events