Advertisement
************************************Ortsfest ja – ABER!
************************************
Werte Böhlitz-Ehrenbergerinnen und Böhlitz-Ehrenberger,
der ehrenamtlich arbeitende Vorstand der Bürgergesellschaft hat sich aufgrund des weit fortgeschrittenen Planungsstandes und der bereits bestehenden vertraglichen Verpflichtungen entschieden, das Ortsfest dennoch stattfinden zu lassen, auch wenn die Finanzierung über die Brauchtumsmittel weiterhin unter Vorbehalt der Bestätigung des Haushaltes steht. »Uns ist das Fest – das in diesem Jahr sein 25. Jubiläum feiert – äußerst wichtig«, so Heike Blum, Vorsitzende der Bürgergesellschaft, »um das Miteinander gerade in der aktuell schwierigen kommunalen aber auch weltpolitischen Lage zu pflegen, sich auszutauschen und um ein paar unbeschwerte Stunden zu verbringen.«
Die Vorbereitungen für das Ortsfest begannen schon Ende 2024 mit der Suche nach einem neuen Festplatz, da ja auf der bisherigen Fläche die Dreifeldsporthalle errichtet wird. Der konnte dank der Firma Schatz in unmittelbarer Nähe des alten Festplatzes – nun nicht neben, sondern direkt hinter dem Edekamarkt – gefunden werden. »Damit dachten wir, wäre unser größtes Problem für dieses Jahr gelöst«, führt Ortsvorsteher und zweiter Vorsitzender der Bürgergesellschaft, Denis Achtner, weiter aus. »Doch dann kam die Haushaltsperre der Stadt Leipzig. Somit ist die Finanzierung des Festes nicht gesichert und wir müssen das Fest binnen kürzester Zeit neu denken, was für den ehrenamtlich arbeitenden Vorstand der Bürgergesellschaft ein persönliches und finanzielles Risiko darstellt«.
Auf rund 28.000 Euro belaufen sich die Gesamtkosten für das Fest, wovon der Großteil bisher aus den Brauchtumsmitteln finanziert wurde. Den Rest hat die Bürgergesellschaft über Spenden und weitere Unterstützungen abgedeckt. »In diesem Jahr müssen wir erstmals Eintritt nehmen, um zumindest einen Teil der Kosten zu decken«, ergänzt Heike Blum. Allein die Kosten für Umzäunung, Sicherheitsdienst, Veranstaltungstechnik, Stromversorgung, GEMA, Müllentsorgung etc. machen über die Hälfte der Kosten aus. Da hat noch kein Künstler etwas dargeboten. »Wir hoffen da auf Verständnis der Böhlitz-Ehrenberger und von den Gästen und werden den Eintrittspreis auch moderat halten. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren haben freien Eintritt über das gesamte Fest hinweg. Am Freitag und Samstag werden wir ab dem Nachmittag für Erwachsene drei Euro für ein Eintrittsbändchen erheben und hoffen dennoch auf großen Zuspruch.
»Aber allein der Eintritt wird nicht reichen. Wir sind weiterhin und für die Zukunft auf Spender und Sponsoren angewiesen. Wenn Sie sich oder Ihre Firma für den Erhalt des Ortsfestes und der Bürgergesellschaft einbringen möchten, sprechen Sie uns gerne an. Sie erreichen uns unter [email protected]. Wir finden zusammen einen Weg für Ihre Präsentation – wir haben zum Beispiel jede Menge Zaunsfelder, die sich für Werbeplakate besonders gut eignen.«
Wer spenden möchte, kann natürlich auch eine Spendenquittung zur Abrechnung beim Finanzamt (ab 25,– Euro Mindestspende) erhalten. Aber auch als Privatperson können Sie das Ortsfest bzw. die Bürgergesellschaft als dessen Organisator mit einer Spende unterstützen.
Kontoinhaber: Bürgergesellschaft Böhlitz-Ehrenberg e.V.,
IBAN: DE43 8605 5592 1100 2133 99,
BIC: WELADE8LXXX,
Institut: Stadt- und Kreissparkasse Leipzig,
Verwendungszweck: Unterstützung Bürgergesellschaft
oder Sie nutzen unseren QR-Code im Plakat, um direkt zu spenden. Auch hier Spendenquittungen sind nach Übermittlung der Adressdaten unter [email protected] gerne möglich.
»Wir möchten es nicht versäumen, uns an dieser Stelle bei all denjenigen zu bedanken, die unserem Spendenaufruf bereits gefolgt sind.«, so Heike Blum abschließend. »Ihre Spende hilft uns, dass wir auch in Zukunft kulturelle Veranstaltungen (nicht nur das Ortsfest) anbieten können. Herzlichen Dank!«
Heike Blum, Denis Achtner, Michael Kieser, Jan Hähnlein
oder Sie nutzen unseren PayPal-QR-Code (https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=2453THA6DLGWA), um direkt zu spenden. Spendenquittungen sind nach Übermittlung der Adressdaten gerne möglich.
Das komplette Programm finden Sie später unter www.bgbe.de/ortsfest.
Denis Achtner, Pressesprecher
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Ortsfest Böhlitz-Ehrenberg, Pestalozzistraße 74, 04178 Leipzig, Deutschland, Leipzig, Germany
Tickets