
Advertisement
„Ayurveda, Yoga und mehr bei chronischen Erkrankungen wie z.B. Krebs“Referenten:
Astrid Schoepplenberg und Nicole Freitag
1. Wochenende ( Fr-So )
Vorstellungsrunde/Vorkenntnisse/Erwartungen
Ursprung des Ayurveda grundlegende philosophische Aspekte
Bedeutung der Elemente
Verbindung von Ernährung/Körper/Psyche
Einstieg in die Welt der Doshas , Bedeutung der Tages und Jahreszeiten,
Thema Kapha was es es bedeutet, mögliche Krankheiten
( z.B.Depressionen ) und Ernährung als gezielte Therapie bei Kapha Störungen, ätherische Öle
Yoga bei Kapha Überschuss
2. Wochenende ( Fr-So )
Die Bedeutung des Pitta Doshas, mögliche Krankheiten und Ernährung als gezielte Therapie bei Pitta Störungen, Hauptmahlzeiten im Ayurvedat, Schwerpunkt Burn out
Yoga bei Pitta Störungen
3. Wochenende ( Fr-So )
Die Bedeutung des Vata Doshas und Abendessen im Ayurveda mögliche Krankheiten und Ernährung als gezielte Therapie bei Vata Störungen. Stress, die Geisel des modernen Menschen aus Sicht des Ayurveda und mögliche Gegenmaßnahmen.
Yoga bei Vata Störungen.
4. Wochenende ( Fr-So )
Schwere Erkrankungen wie z.B. Krebs aus Sicht im TCM und der Schulmedizin
Neurologin Dr. Gesa Hammer und Dr. Anne Pfau
Yoga bei Krebserkrankungen und während der Krebstherapie
5. Wochenende ( Fr-So )
Kräuter- und Gewürzkunde und Tagesroutine.
Was wäre Ayurveda ohne sein reiches Wissen um die Heilwirkung von Gewürzen.
Gewinne einen tiefen Einblick in die faszienierende Welt der Gewürze und Heilpflanzen , sowie der ätherischen Öle
Prüfungsvorbereitung - erstellen eine Yogapraxis mit Erklärungen
6. Wochenende ( Fr-So )
Konzeption und Planung von Yogastunden und -workshops, didaktischer Aufbau, Durchführung und Gestaltung.
Bildung von Netzwerken, Kooperationen und praktische Marketing Tipps
Prüfung
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Satyaloka Yoga, Poppenbüttler Hauptstr.13, 22399 Hamburg Große Str. 40, Ahrensburg, Germany