Advertisement
Die Weihnachtsbeleuchtung am Aidenbacher Marktplatz, zeichnet die Silhouetten der Häuserzeilen nach und taucht das Geschehen in goldenes Licht. Mit etwas Glück fallen ein paar Schneeflocken und sorgen so für besonders romantische Stimmung. Wohin man schaut: Tannengrün, Holzhütten, knisterndes Feuer und flackerndes Kerzenlicht. In der Luft liegen Gerüche von Gewürzen und Glühwein – auch der Duft der ein oder anderen süßen oder deftigen Leckerei – zieht dem Besucher in die Nase. Beim beleuchteten Marktbrunnen brutzeln Kinder Würstl und halten Stückbrot über eine Feuerstelle und lassen sich von den wärmenden Flammen faszinieren. Hier spürt man noch die oft vermisste vorweihnachtliche Gemütlichkeit. Die Mitwirkenden der Aidenbacher Vereine in den Verkaufshütten sind altertümlich, historisch ala 1706 gewandet, sie verköstigen die Gäste u.a. mit reschen Bratwurstsemmeln und „Bauernzipfl“, frischen Bauernkrapfen oder heißen Maroni sowie verschiedenen Glühweinsorten, Kinderpunsch und Met. Keine Hektik stört diese Idylle vor und hinter dem Rathaus. Deko und stilvolle Geschenkideen zu Weihnachten sind in der "Künstlerecke" zu entdecken. Schon der betörende Duft der frisch gebundenen Kränze aus Tannengrün & Co lässt das Herz höher schlagen! Hier können Besucher täglich Handarbeitskünstlerinnen beim Entstehen handgemachter, besonderer Mitbringsel für Advent und Weihnachten über die Schulter schauen oder selbst kreativ werden. Am Freitag kann man von "Seidenglanz & Nelkenduft" Schmuck von Christina und Julia nach den persönlichen Wünschen anfertigen lassen und selbst Polymerclay-Schmuck fertigen. Am Samstag wirds "zauberhaft" by Ursula & Kerstin mit ihrer Trockenblumen-Deko und Mitmach-Raysin und am Sonntag bringen Britta und Lisa 3D-Bilder, Geplottetes und selbstgenähte Kinderkopfbedeckungen mit – bei ihren personalisierten Armbändern bleiben keine Wünsche offen!
Auf die Kinder warten die Engelchen im „Himmlischen Postamt“, um gemeinsam Briefe ans Christkind zu schreiben. Die Marktgemeinde leitet die Briefe nach dem Weihnachtsmarkt nach Himmelstadt weiter, sodass die Kinder noch vor Weihnachten eine Antwort vom Christkind bekommen.
Das geschmackvolle Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Brauchtum umrahmt den Weihnachtsmarkt von Freitagabend bis Sonntagabend: Den Auftakt am Freitag bildet die Eröffnung durch den 1. Bürgermeister Robert Grabler, danach tritt der Chor der Mittelschule Aidenbach auf. Anschließend zeigt der erst 14-jährige Max Gimpl an seiner „Steirischen“ sein Können. Gruseliges Brauchtum ist mit der Perchtengruppe „Passauer Burgdeiffen“ am Freitag ab 19:30 Uhr zu erleben. Am Samstag sorgt zu Beginn um 17:00 Uhr der Chor „Together“ aus Forsthart für gute Stimmung bei den Weihnachtsmarktbesuchern. Die Aidenbacher Jugend-Blaskapelle bereichert gemeinsam mit ihrer Saxonettengruppe den Weihnachtsmarkt mit einem Auftritt ab 18 Uhr. Zum Abschluss erleben die Besucher ab 19 Uhr verschiedene Ensembles der Kreismusikschule, u.a. die Gitarrengruppe „Vozupft“. Der Aidenbacher Kindergartenkinder-Chor eröffnet am Sonntag um 16:30 Uhr mit einem weihnachtlichen Lied für den Nikolaus den letzten Weihnachtsmarkttag. Heiß ersehnt ist bei vielen Kindern der Nikolausbesuch am Sonntagabend – brave Kinder werden hier sogar beschenkt! Bevor der Nikolaus nach dem imposanten Fackelmarsch-Einzug in den Weihnachtsmarkt ab 17:30 Uhr die Bühne betritt, tanzen die Engel der Aidenbacher Faschingsgesellschaft für die Gäste. Nach dem Geschenkeverteilen steht der Nikolaus in der Fotoecke für Fotos mit den Kindern zur Verfügung.
Eine Anmeldung zum Fackelmarsch ist nicht erforderlich, Jung und Alt sind eingeladen mit dem Nikolaus gemeinsam in den Weihnachtsmarkt einzuziehen. Fackeln werden kostenlos gestellt (so lange der Vorrat reicht), Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Volksfestplatz.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Marktplatz 18, 94501 Aidenbach, Germany, Marktplatz 18, 94501 Aidenbach, Deutschland, Passau, Germany
Concerts, fests, parties, meetups - all the happenings, one place.










