1 Tages-Trailkurs in Kombination mit den Schnuckenhof-Elementen

Sat Sep 20 2025 at 09:00 am to 04:00 pm UTC+02:00

Equestrian Friendship - Heartland 4Souls Ranch Untersteinbach 18 in 91166 Untersteinbach ob Georgensgmünd | Pleinfeld

Equestrian Friendship - Horsemanship and Westerntraining
Publisher/HostEquestrian Friendship - Horsemanship and Westerntraining
1 Tages-Trailkurs in Kombination mit den Schnuckenhof-Elementen
Advertisement
Kursgebühren: 150€ incl. Anlagennutzung, Unterbringung Pferd mit Wasser & Heu od Wiese- selber misten bitte
Mittagessen ist Selbstversorgung, Kalte Getränke sowie Kaffee & Kuchen gegen Unkostenbeitrag. 6 - 9Teilnehmer
Gearbeitet wird in 2er od. 3er Gruppen im Einzelcoaching - 2 Einheiten zu je 60min
In diesem Kurs geht es um die Kommunikation von Mensch & Tier im Sattel - wir arbeiten an der Rittigkeit, der feinen Hilfengebung, wie kann ich ein schwieriges Hindernis stressfrei bewältigen, wie wird mein Pferd ein entspanntes Verlasspferd, wir lernen unsere Pferde für "Spucki" - Elemente zu sensibilisieren und vieles mehr .
Ein idealer Kurs für alle Freizeitreiter um eine gesunde und vertrauensvolle Basis zu schaffen oder zu verbessern. Wir nutzen verschiedene tolle & spaßige Trailaufgaben um die Kommunikation zwischen uns und unserem Pferd zu verbessern, ebenso aber die Balance, die Geschicklichkeit & Beweglichkeit aber auch das Vertrauen des Pferdes zu stärken & Unsicherheiten oder Ängste abzubauen.
Ein tolle Vorbereitung für alle Fun Trail / Trail interessierten.
Wir erarbeiten uns neben den Basiselementen des Trail auch die Balance & Koordination des Pferdes anhand der Schnuckenhof – Elemente
 Schaukelpferd
 Podeste
 Twister
Ein Pferd mit einer fundierten Ausbildung im Trail ist der ideale Partner fürs Gelände.
Warum? Weil es gelernt hat das es seinem Reiter absolut vertrauen kann in unterschiedlichsten Situationen an unterschiedlichen Elementen - es kann diese mit seinem Reiter souverän & Step by Step meistern.
Sinn und Zweck des Workshops
„Lerne Dein Pferd lesen – und Du wirst es verstehen!“
Der Ursprung des Trail liegt in der Arbeit der Ranger und Cowboys mit den Rindern.
Wichtige Gesichtspunkte des Trail sind:
 Gelassenheit
 Ruhe
 Geschicklichkeit
 konzentrierte Zusammenarbeit
 ein harmonischer Gesamteindruck!
Um einen Trail reiten zu können, ist eine gute Vertrauensbasis sowie ein harmonisches Zusammenspiel von Mensch und Tier erforderlich und fordert exaktes Reiten. Der Trail setzt eine hohe Rittigkeit voraus. Im Trail sind die Hindernisse klar definiert und zählen im Westernreiten als Geschicklichkeitsreiten auf hohem Niveau. Geritten wird mit minimalen Impulsen. Im Trail geht es nicht um Geschwindigkeit - es geht um korrektes, langsames Arbeiten. In unserem WS wollen wir Dich und Dein Pferd Step by Step auf die Hindernisse vorbereiten und heranführen.
Das Vertrauen spielt hier eine maßgebliche Rolle und Teamarbeit steht im Mittelpunkt.
Der Trail ist nicht Rasse - oder Reitweisengebunden.
Der Trail macht unsere Pferde
 gelassen
 souverän
 trittsicher
 nervenstark
 er fördert die Beweglichkeit & wirkt gymnastizierend
 er bringt Abwechslung in den Alltag
 er fördert die Konzentration
 er ist absolut Vertrauensfördernd
 und er macht einfach nur Spaß :-)
Warum die Komponente mit dem Gelassenheitstraining?
Durch das Gelassenheitstraining wird das Vertrauen zwischen Mensch und Tier enorm gestärkt
Es gibt viel mehr Sicherheit im Umgang mit dem Pferd (das Pferd reagiert gelassener und vertraut seinem Menschen)
Ein gelassenes, unerschrockenes Pferd ist ein entspanntes Pferd – das Reiten mit ihnen macht mehr Spaß und ist deutlich sicherer
Sie bringen damit Abwechslung in den üblichen Trainingsalltag
Es ist besonders gut für Pferde, welche an den Umgang mit ungewohnten und vermeintlich bedrohlichen Situationen gewöhnt werden sollen
Es zeigt und hilft dem Reiter, wie er mit seinem Pferd vermeintlichen Gefahrensituationen gelassen und souverän meistern kann ohne es noch zusätzlich zu stressen
Doch Trailreiten ist mehr. Im Trailparcours treffen Pferd und Reiter auf simulierte Geländehindernisse, welche uns im Gelände jederzeit begegnen können….
Jeder der mit seinem Pferd schon mal auf Wanderritt oder einem mehrstündigen Ausritt unterwegs war, egal ob vor der eigenen Haustür oder im fremden Gelände, hat sicherlich schon die ein oder andere Situation erlebt:
 der Weg führt über eine Holzbrücke
 der Weg endet vor einem umgestürzten Baum
 auf der Strecke liegt eine Schleuse mit mehreren Toren
 der Weg führt an einem Garten vorbei, in dem eine Party stattfindet
 der öffentliche und sehr schmale Weg endet vor einem Drehkreuz
 Ein Reiter ist gestürzt und muss versorgt werden – wohin mit dem Pferd wenn keine Anbindemöglichkeit vorhanden ist?
 schon mal mit einem Pferd den Anforderungskontakt an einer Ampel ausgelöst?
 An der Straße stehen Fußballfans mit Flaggen
 starker Wind weht eine Plastikfolie dem Pferd vor die Füße
 Ein Zweig mit vielen Blättern verfängt sich im Trab im Schweif und noch so vieles andere mehr….
Im Trailkurs gibt es die „passenden“ Übungen dazu, z.B.
Überreiten einer Plane, Brücke, Wippe ect. simulieren die Situation im Gelände oder auch als grundsätzliche Übung für unterschiedliche Untergründe über die ein Pferd gehen muss
Ein festes Hindernis ist im Trail keine Seltenheit – das Pferd lernt in den Stangenkombinationen seine Beine zu koordinieren, sich auszubalancieren & gelassen & Step by Step darüber zu gehen
Tor öffnen und schließen vom Boden oder vom Pferderücken aus
Luftballons, Springbrunnen (Wasserschlauch mit Löchern) sind kein Spiel, sondern eine sinnvolle Vorbereitung für den Ernstfall – der Knall des Luftballons z.B. Klingt ähnl. einem Schuss
Rückwärtsrichten durch eine enge Gasse ist Pflichtprogramm – wenn es vorwärts nicht weiter geht und keine Wendemöglichkeit besteht – MUSS das Pferd gelassen, gerade & flüssig ins Back up gehen können
Das Pferd muss im Notfall auch unangebunden stehenbleiben können – das „ Ground tying“
präzises Manövrieren auf eine vorgezeichnete (kleine) Kontaktfläche – drehen auf engstem Raum
Durchreiten einer Gasse mit Planen & oder Flatterbändern
Ziehen eines Klappersacks oder Strohsacks – damit das Pferd lernt gelassen zu bleiben wenn es an der Flanke, dem Po oder den Hinterbeinen von einem Gegenstand berührt wird uvm.
Hier einige Elemente welche in einem Trailkurs vorkommen können:
 Brücke / Wippe
 Tor
 Stangen L mit Back up
 Stangen in verschiedener Kombination
 Pylonen in verschiedener Kombination
 Stangen „S“ – „ Z“ oder „W“
 Sidepass
 Besen Polo / Pferdefußball
 Stangenbox oder Karree
 Flacher oder erhöhter Stangenfächer
 Podest - Treppen
 Flatter- / Bälle – Tuch - oder Flaschenvorhang
 Wassergasse
 Fahne
 Stangenmikado
 Planengasse
 Wendehammer und noch vieles andere mehr….
Mit einem Pferd zu „leben“ bedeutet für uns: Miteinander – und nicht Gegeneinander!
Unser Training erfolgt durch Ruhe, Geduld, Verständnis aber auch ruhige Konsequenz – so kommen wir gemeinsam ans Ziel: ein harmonisches Miteinander, basierend auf Vertrauen, Verständnis und Liebe zum Tier!
Sperrriemen sind in unseren Kursen nicht erünscht, da sie nicht mit unsrer Art der Arbeit am Pferd im Einklang stehen!  Vielen Dank
Wir freuen uns auf Euch und Euer Pferde.
Violéne & Thomas Erhardt sowie Carolin Baierlein & Birgit Schuhmann
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Equestrian Friendship - Heartland 4Souls Ranch Untersteinbach 18 in 91166 Untersteinbach ob Georgensgmünd, Untersteinbach 18, 91166 Georgensgmünd, Deutschland,Georgensgmünd, Pleinfeld, Germany

Sharing is Caring:

More Events in Pleinfeld

80er und 90er Party mit DJ Frank Sonique
Fri, 19 Sep, 2025 at 07:30 pm 80er und 90er Party mit DJ Frank Sonique

Das Partyschiff "MS Brombachsee"

Schlager- und Disco-Fox Nacht mit DJ Tom Nose
Fri, 10 Oct, 2025 at 07:30 pm Schlager- und Disco-Fox Nacht mit DJ Tom Nose

Das Partyschiff "MS Brombachsee"

2000er Party mit DJ Frank Sonique
Fri, 17 Oct, 2025 at 07:30 pm 2000er Party mit DJ Frank Sonique

Das Partyschiff "MS Brombachsee"

Pleinfeld is Happening!

Never miss your favorite happenings again!

Explore Pleinfeld Events